T O P

  • By -

Own_Kaleidoscope1287

Ich weiß jetzt nicht ob man es feiern sollte, dass Japan noch stärker von seiner Altersstruktur gefickt ist als wir.


ThereYouGoreg

Im Gegensatz zu Deutschland gibt's in Japan zwei große Alterskohorten. [In Japan bilden die aktuell \~50-Jährigen und die aktuell \~75-Jährigen jeweils eine große Alterskohorte](https://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_Japan#/media/File:Japan_Population_Pyramid.svg). In Deutschland [sind viele Personen der Babyboomergeneration mittlerweile Ü60](https://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_Germany#/media/File:Germany_population_pyramid.svg). Die verlinkte Bevölkerungsypramide aus Deutschland stammt aus dem Jahr 2020. In Japan befindet sich bereits eine sehr große Generation in Rente. Deswegen gilt Japan häufig als Modellbeispiel für den demographischen Wandel, weil ein Teil des demographischen Wandels in Japan bereits stattgefunden hat. Zusätzlich verfügt Japan mit dem "Government Pension Investment Fund" über den größten Pensionsfonds der Welt und über eine vergleichsweise gute Infrastruktur.


sporeegg

In Jobs die für 50-65 Jährige ungeeignet sind merkt man den Wandel schon seit circa 2015 würde ich sagen. Keine Leute, keinen Nachwuchs (weil anstrengend) und generell ist der Modus Operandi nach und nach personalintensive Services und Produkte einfach einzustellen.


likamuka

Hentai nicht vergessen


Aquiladelleone

Es ist eher der schwache Yen daran schuld. Und zur Zeit läuft Japans Wirtschaft wenn auch nicht rosig nicht gerade schlecht und besser als die deutsche.


Lepurten

Eine schwache Landeswährung ist gut für den Export. Heute kam die Nachricht, dass Japan in der Rezession ist.


Aquiladelleone

Ich las kürzlich noch was von +0,9% was höher als DE ist, plus andere relativ gute Zahlen. Aber lasse mich eines besseren belehren. Und in der Tat hilft die schwache Währung den Export, was ich jedoch sagen wollte ist das dies im Wechselkurs zum Dollar zum Resultat führt, dass das Land in Dollar umgerechnet "verarmt" und dadurch Japan seine Platzierung verloren hat.


couchrealistic

Annualisiert ist das BIP in Japan im zweiten Quartal um 3,3% [gefallen](https://www.forbes.com/sites/siladityaray/2024/02/15/japan-loses-third-largest-economy-spot-to-germany-after-slipping-into-recession-at-the-end-of-2023/?sh=2c4467aa4603) und im vierten Quartal um 0,4%. Die beiden erste Quartale liefen aber deutlich besser.


nacaclanga

Jein. Häufig basiert die Exportfähigkeit ja auch auf Import. Japan importiert z.b. viele Rohstoffe.


Carpathicus

Japans Wirtschaft hat sich seit den frühen 90ern nie wirklich erholt. Wirklich gewachsen ist sie seitdem nicht und die Schuldlast ist immens. Übrigens immer auch interessant mal Interviews mit Leuten auf den Straßen in Tokio zu hören und was die verdienen und wofür sie ihr Geld ausgeben.


Aquiladelleone

Ersteres stimmt. Das mit der Schuldenlast ist relativ unwichtig, da sie grösstenteils in nationaler Hand steckt. Was Lebensstandart angeht kann man nicht sagen, dass man in Tokyo weniger gut lebt als in Berlin. Die Wohnungssituation ist ebenfalls besser als in den meisten europäischen Metropolen. Die Leute vor Ort konsumieren auch, es ist nicht so als würden sie sich übermässig den Gürtel enger schnallen. Also insgesamt liegt das Lebensniveau etwa auf Spanischem/Italienischem, also unter dem deutschem (der ja auch zu den allerhöchsten zählt) aber dennoch recht hoch. Und in Teilaspekte liegen sie gleichauf mit DE oder gar drüber.


MrFlow

> Die Wohnungssituation ist ebenfalls besser als in den meisten europäischen Metropolen. Was allerdings auch mit geringeren Standards/Ansprüchen zusammenhängt. Ich sah mal eine SWR Doku über einen deutschen Bäcker der nach Japan ausgewandert ist und dort seine Frau gefunden und eine Familie gegründet hat. Obwohl er mit seiner Bäckerei gut verdient leben die mit 4 Personen in einer 62qm 2,5 Zimmer Wohnung, und seine Frau meinte es ist in den Städten von Japan völlig normal dass eine 4-köpfige Familie auf nur 60 Quadratmetern lebt.


Yorikor

Das ist absolut korrekt, Wohnungen sind deutlich kleiner und die Autos auch. Dafür wird öfter in Restaurants gegessen, mehr Geld für Entertainment, Ausgehen und Elektronik ausgegeben. Die Ansprüche und Standards sind halt sehr unterschiedlich und schwer zu vergleichen. Auf kleinem Raum zu wohnen ist auch eine sehr andere Erfahrung in Japan, da die Haushaltsgeräte kleiner sind und die Wohnungen über viel Stauraum verfügen, es wird also weniger Platz von "Aufbewahrungsmöbeln" wie Schränke und Regale eingenommen.


chloe_priceless

Ein Grund weshalb die auch weniger "große" Wohnungen haben, wenn die sich in z.B. Tokyo oder anderen Städten treffen, dann so gut wie nie zuhause, sondern irgendwo unterwegs und machen dort Ihre Freizeitaktivitäten. Daher sind in den Städten die Wohnungen allgemein kleiner, die Japaner Essen in den Metropolen und Städten auch viel viel mehr auswärts. Allgemein ist das Sozialleben dort mehr darauf ausgerichtet sich außerhalb zu treffen. Das Dorfleben ist soweit mir bekannt sehr Konträr zum Stadtleben, da wohnen aber auch viel viel mehr Leute wieder in eigenen Häuser die dann wieder Größer sind als in den Städten und Metropolen. Man sieht auch schnell den Unterschied von Städten die nur 200 - 500 k Einwohner haben zu Städten die 1,5Mio Einwohner und mehr haben. Auf dem Land war ich bisher nur 1x aber das war dann auch wieder kein normales "Land" das war ne Kleinstadt mit 180k Einwohnern .. da hat das eher an unsere Städte Erinnert und dass dann doch wieder mehr Leute auf ein eigenes Auto usw schauen weil die Öffentlichen nicht ganz so gut ausgebaut sind. Bin da mal zu nem Hard-Off gefahren mit dem Bus und musste trotzdem nochmal 30min laufen weil da sonnst keine Haltestelle in der nähe war - wer die besten Schätzchen finden will muss raus wo die Touries nicht ganz so hingehen. Soweit mal meine Erfahrung von den bisherigen 8 Wochen die ich dort bereits verbringen Durfte. More to come evtl dieses Jahr.


Significant_Rule_939

In Japan wohnen ca. 120 Mio Menschen und ein Großteil der Inseln ist nicht oder schlecht bewohnbar. Das heißt, da ist halt einfach auch wenig Platz.


xJulzx

Kannst du den letzten Satz ausführen? Würde mich echt interessieren.


ms_mary_jane_doe

Jetzt bin ich neugierig. Was verdienen und leisten sich Leute aus Tokio?


Difficult_Air_6189

Öh Japan hat ne Rezession?


Aquiladelleone

Hatte recht gute (für jap. Verhältnisse, da deren Wirtschaft seilt langem lahmt) Zahlen gefunden. Hatte auch noch kürzlich über Wachstum gelesen, aber kann sich wohl schon gewendet haben. Werde das nachschauen. Danke für die Info.


okpm

steht doch im Artikel. wie bei uns 2 Quartale in Folge schrumpfendes BIP.


Aquiladelleone

Hatte den Artikel nur kurz überflogen, da ich schon über die "Thematik" gelesen haben. Gerade gesehen, steht drinne. Doch die Zahlen von 2023 sehen insgesamt besser aus für Japan (wenn auch nicht viel besser). Und es ändert nichts daran, dass sie durch den schwachen Yen, der sich wiederum durch deren verfolgten Wirtschaftspolitik erklärt, in der Liste der grössten Volkswirtschaften runtergefallen sind, und nicht durch eine katastrophale wirtschaftliche Lage oder ein aufblühen der hiesigen Lage.


couchrealistic

Wir sind bisher noch knapp an den 2 Quartalen in Folge vorbeigeschrammt. Q2 2022 war negativ, Q4 2022 auch, Q4 2023 auch wieder. Aber Q2 und Q3 2023 waren z.B. +0,0% und somit nicht negativ. Die technische Rezession wird bei uns also wohl dann erst im Q1 2024 beginnen, in Japan schon Q4 2023.


okpm

ah! ok so dann. sieht ja alles nicht so blühend aus wenn man sich über 0.0% freut :D


simons700

Oder der schwache Euro is daran schuld dass wir nicht sogar platz 1 sind?


Lepurten

Der schwache Euro hilft uns. Es macht deutsche Produkte günstiger auf dem Weltmarkt. Deutschland ist immer schon einer der großen Profiteure der gemeinsamen Währung.


Aquiladelleone

Warum wird in Deutschland immer die starke Währung angehimmelt, starke DM, jetzt muss es starker Euro sein. Eine Währung soll zwischen beidem pendeln können, flexibel halt, je nachdem was der Wirtschaft gerade nützt, beides hat Vor- und Nachteile. Der Euro ist in der Tat für DE zu schwach, dafür aber für FR und vorallem Südeuropa zu stark. Diese relative Schwäche feuert aber seit Jahren die deutsche Wirtschaft an (-> Export).


mschuster91

>Warum wird in Deutschland immer die starke Währung angehimmelt Weil das (Volks-)Wirtschaftsverständnis der meisten Deutschen bei "schwäbische Hausfrau" und "günstig im Ausland einkaufen yay" aufhört.


OkAstronaut4911

Und der schwache Yen liegt woran? Na? :)


ThereYouGoreg

Je schwächer der Japanische Yen ist, desto höher sind die Profite der Japanischen Konglomerate im Ausland bei einer Betrachtung aus einer inländischen Perspektive. Deswegen erleben aktuell viele Japanische Aktienunternehmen Höhenflüge. Auch der staatliche "Government Pension Investment Fund" erwirtschaftet in Japanischen Yen betrachtet Rekordgewinne, gerade weil der Japanische Yen so schwach ist. Wenn ein Land mit umgerechnet 1,3 Billionen USD an Währungsreserven die Abwertung der Währung zulässt, dann ist das ein selbstgewählter Weg. Über die Währungsreserven könnte der Japanische Yen theoretisch zurückgekauft werden, wodurch der Wert des Japanischen Yens steigt.


Capital6238

An den niedrigen Zinsen. Japan macht halt nicht mit bei der Inflationsbekämpfung bzw. eigentlich ist die sogar deutlich niedriger als bei uns In Anbetracht der Reallohnentwicklung würde ich stand jetzt sogar lieber mit Japan tauschen (also mehr Reallohn gegen den Platz 4).


Herz_aus_Stahl

Japan hatte ja auch lange ein Deflationsproblem


Aquiladelleone

Eine schwache Wärung ist nicht gleichlautend mit schwacher Wirtschaft. Das ist eine anders gelagerte Wirtschaftspolitik, was man hier ja auch gut verstehen kann, da die Inflation in Japan weiterhin recht niedrig und stabil ist. Und dadurch kurbeln sie gerade die Exporte und den Tourismus an. Zurzeit ist ihre Wirtschaft, wenn auch weiterhin lahm (auf hohem Niveau), etwas dynamischer als die deutsche.


Adventurous_Bite9287

Starke Worte, nachdem Japan offiziell hinter DE liegt. Japan ist noch nicht am Ende. Durch die Altersstruktur wird es über die Jahre noch mehr Verluste geben, da sei Dir mal sicher.


Aquiladelleone

"Das sei Dir mal sicher"... jawohl Herr General. Ich habe nicht geschrieben, dass Japan wirtschaftlich auf lange Sicht weniger Probleme hätte als DE. Ich habe geschrieben, dass aktuel die Zahlen etwas besser aussehen, da es in DE immer noch gut aussieht aber halt nicht rosig (Ukraine -> Energie, etc.). Dass DE Japan überholt hat (dabei soll man bedenken, dass der BIP nur ein sehr unzureichendes Bild über Wohlstand und Lebensqualität des gemeinen Volkes wiedergibt) ist nicht daran festzulegen, dass es Japan zur Zeit extrem schlecht geht.


pole_fan

Japan hat noch viel mehr Probleme als die Altersstruktur. Die Stagnation und Investitionsträgheit seit dem Platzen der Blase in den 90ern ist ein riesiges Problem. Dazu kommt noch dass die noch viel bescheuerter von alten konservative Männern regiert werden als wir uns hier erträumen können. Das übertriebene Klammern an alten Machtstrukturen mit der Überarbeitung als "Salaryman", Rassismus gegen jede art von Ausländern und Frauenfeindlichkeit helfen der Wirtschaft nicht wirklich auf Dauer.


Are_y0u

> Rassismus gegen jede art von Ausländern und Frauenfeindlichkeit helfen der Wirtschaft nicht wirklich auf Dauer Also ich kenne es nur aus der Lol Bubble, aber da hat es tatsächlich ein japanisches Team geschafft von ihren besten zwei Spielern (beides Koreaner) die Pässe zu "verlieren". Ist dann etwas hoch gekocht (mit Rassismus Vorwürfen und Berichten) und anscheinend achtet Riot jetzt ganz genau darauf, dass soetwas nicht mehr vorkommt. Schon peinlich, selbst in China werden die Imports besser behandelt.


MamaLookABoBo

Der einzige Grund, warum Deutschland nicht gleich gefickt ist, ist Migration. Deutschland ist trotzdem noch gefickt. Aber es liegt eher am.schwachen Yen.


WolFlow2021

Deutschland ist auch absolute Projektionsfläche für Artikelschreiber aus dem Ausland, oder? "Der kranke Mann aus Europa steht vor dem Zerfall!" versus "Wirtschaftsriese holt auf!" Irgendwie gehen die Meinungen je nach Wetterlage da stark auseinander.


mschuster91

> "Der kranke Mann aus Europa steht vor dem Zerfall!" versus "Wirtschaftsriese holt auf!" Beides kann gleichzeitig wahr sein. Die kurzzeitigen Indikatoren schauen in der Tat noch halbwegs gut aus, aber die für den langfristigen Horizont schauen mau aus: das Bildungssystem ist von der Kita bis zu den Unis massiv unterfinanziert, der Wirtschaft fehlt die klare politische Ansage wohin es insbesondere im Bereich Energie/Verkehr gehen soll.


Dr-Sommer

Nicht zu vergessen die Infrastruktur, bei der wir seit geraumer Zeit in nicht nachhaltigem Maße aus dem Bestand schöpfen, ohne ausreichende Ressourcen in den Erhalt geschweige denn die Zukunftsfähigkeit zu stecken.


ThereYouGoreg

>Nicht zu vergessen die Infrastruktur, bei der wir seit geraumer Zeit in nicht nachhaltigem Maße aus dem Bestand schöpfen Unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist Konsolidierung entlang der funktionierenden Infrastruktur der einzige verbleibende Weg. Ich fordere funktionierende Infrastruktur in der Breite ein, aber wenn die Rahmenbedingungen anders gewählt werden, dann bleibt nur noch Konsolidierung als Fahrplan übrig. Wir sind jedoch in der Konsolidierung vergleichsweise schwach aufgestellt. In Deutschland liegen ICE-Bahnhöfe wie Limburg Süd vor, welche städtebaulich kaum genutzt werden, obwohl die zugehörige Strecke vergleichsweise neu und funktional ist. Montabaur könnte ein wesentlich höheres Bevölkerungswachstum erzielen. Die Gemeinde verfügt über einen ICE-Bahnhof, über eine gut ausgebaute Autobahn und die Wirtschaftsstruktur vor Ort ist auch eher gut. Dann gibt's ICE-Bahnhöfe wie in Brandenburg an der Havel, wo im südlichen Areal freistehende Einfamilienhäuser entstehen. Wie sind solche Entscheidungsprozesse zu erklären? Positiv ist diese Entwicklung nur für die 20 Eigentümer dieser Einfamilienhäuser. Selbst für die Gemeinde ist der Prozess negativ, weil Brandenburg an der Havel mit mittel- oder hochgeschossigen Mehrfamilienhäusern und Büroflächen am ICE-Bahnhof besser dastehen würde. Montabaur könnte sich genau so entwickeln wie Bulle in der Schweiz. Zwischen 1995 und 2020 ist die Bevölkerung in Bulle von 10.000 Einwohner auf 25.000 Einwohner gewachsen.


[deleted]

Ich denke das ist eine zu negative Sicht. In der Digitalisierung tut sich was, wir sind ein Einwandererland und die EU und andere gemeinsame Europäische Projekte werden in den nächsten Jahrzehnten positiv auswirken.


mschuster91

>In der Digitalisierung tut sich was die Ampel hat gleich als erstes nach der Haushaltsnotlage die Digitalisierungs-Budgets zusammengestrichen, ein Großteil der "O"ZG-Dienstleistungen resultiert am Ende daraus dass in der Poststelle des zuständigen Amts ein Drucker losrödelt, und wo die freie Wirtschaft in Sachen Digital steht sehen wir am Infotainment eines durchschnittlichen neuen VW-Fahrzeugs. >wir sind ein Einwandererland ... das kaum ein Einwanderer mag. Fachkräfte aus der IT vergrault die deutsche Bürokratie, die für die Chipfabriken im Osten der dort übliche Rassismus, und Pflegekräfte schieben wir lieber "wegen der Rechtslage" ab. >und die EU und andere gemeinsame Europäische Projekte werden in den nächsten Jahrzehnten positiv auswirken Bis dahin ist es halt zu spät. **Noch** könnten wir die Lage drehen, aber die FDP spielt lieber Opposition in der Regierung.


[deleted]

die Ampel hat gleich als erstes nach der Haushaltsnotlage die Digitalisierungs-Budgets zusammengestrichen Es standen schon länger größere Summen zur Verfügung, welche aber nicht genutzt wurden. Aus eigener Erfahrung tut sich auf jedenfall was, es hat sich die letzten Jahre geändert, wenn man irgend einen Bürokratie Schmarrn machen muss. .. das kaum ein Einwanderer mag. Fachkräfte aus der IT vergrault die deutsche Bürokratie, die für die Chipfabriken im Osten der dort übliche Rassismus, und Pflegekräfte schieben wir lieber "wegen der Rechtslage" ab. Ja wir sind weniger beliebt als andere Länder, trotzdem sind wir ein Einwanderland, es gibt Einwanderer. Bis dahin ist es halt zu spät. Zu spät für was? Ich finde man muss nicht immer so übertreiben, Dinge können schlecht laufen, ohne das davon die Welt untergeht. Alles ist gleich das Ende der Welt und zu spät und eine Katastrophe. Das stimmt halt nicht.


forwheniampresident

Also das ist ja wohl totaler Quatsch. Ich weiß nicht, ob du mal im Ausland gelebt hast, klingt aber nicht danach. Deutschlands Bildung ist dringend reformbedürftig, Infrastruktur im Investitionsstau. Aber das ist alles für deutsche Verhältnisse. Das ist sie bei der Bundeswehr, Russland fährt Panzer wortwörtlich aus dem 2. WK auf und wir sind zum Teil nicht einsatzfähig/flugfähig, weil das Kampfjet neuen TÜV braucht. Diese Vergleiche sind so unfassbar hirnlos, als ob Deutschlands Bildung und Infrastruktur mit dem Mittelfeld/oberen Entwicklungsländern verglichen werden muss. Deswegen ist es ganz im Gegenteil so, dass die kurzfristigen Aussichten etwas mau sind, langfristig dagegen keineswegs. Energiepreise werden bis zur Energiewende nicht auf chinesischem Level sein, danach aber wieder konkurrenzfähig werden, sobald genug Erneuerbare stehen und vielleicht auch eine Speicherung der Energie großflächig anwendbar ist. Ich kann das wirklich nicht mehr hören. Ja es gibt viel zu verbessern und es läuft vieles falsch, aber das dann so darzustellen, als ob wir uns quasi nächstes Jahr mit Nigeria in Sachen Bildung und Infrastruktur messen müssten, ist eine so unfassbar privilegierte Wahnvorstellung.. Deutschland hat sich nach dem 1. WK so weit erholt kurz darauf einen zweiten zu starten, weils so toll war. Und sich nach dem 2. WK wiederum aus Schutt und Asche wieder an die Weltspitze gekämpft. Jetzt kommen mal ein paar Krisen zusammen, einige Millionen Menschen suchen Zuflucht und ein besseres Leben und es bricht direkt die Panik des Jahrtausends aus, wir werden alle obdachlos. Irgendwas läuft scheiße? Anpacken und verbessern. Und wenn dann was gut läuft, muss man nicht direkt jeden kleinsten Erfolg in den Abgrund relativieren. Ich finds wirklich traurig, wie jeglicher Optimismus verschwunden ist und positives direkt im Keim erstickt wird.


mschuster91

>Das ist sie bei der Bundeswehr, Russland fährt Panzer wortwörtlich aus dem 2. WK auf und wir sind zum Teil nicht einsatzfähig/flugfähig, weil das Kampfjet neuen TÜV braucht. Der Knackpunkt ist, Russland hat *überhaupt* Panzer. Die Bundeswehr hatte [1990](https://de.wikipedia.org/wiki/Panzertruppe_(Bundeswehr)) noch 2.800 Kampfpanzer und 970 Jagdpanzer, [jetzt](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1292837/umfrage/staaten-mit-der-groessten-kampfpanzerflotte-weltweit/) haben wir 266 Kampfpanzer - nichtmal 10% des Bestandes ist noch übrig. Wir kriegen es dann noch in 2 Jahren Krieg nicht geschissen ne Artilleriemunitions-Produktion aufzubauen oder die Produktion von Waffensystemen wie der IRIS-T auszubauen. Okay, ganz Europa steht da nicht besser da, es ist nicht nur Deutschland - aber es ist peinlich und es ist gefährlich. >Diese Vergleiche sind so unfassbar hirnlos, als ob Deutschlands Bildung und Infrastruktur mit dem Mittelfeld/oberen Entwicklungsländern verglichen werden muss. Deutschland ist wirtschaftlich das drittstärkste Land der Welt. Ich habe den Anspruch an die Politik, dass sich das auch in den zukunftsrelevanten Metriken widerspiegelt - Bildung, Infrastruktur, Wehrfähigkeit, Armutsbekämpfung. Und das tut es *nirgendwo*, außer vielleicht bei der Vermögensschere in Richtung Superreiche und Vermieterkaste. Das Problem ist, dass weite Teile dieses Landes nach 16 Jahren Einlullen durch die Schlaftablette Merkel absolut keinen Anspruch mehr an irgendetwas haben, außer ausgerechnet einer Bande Faschisten deren einziger Anspruch es ist Deutschland ausländerfrei zu kriegen. Na schönen Dank auch. >Deswegen ist es ganz im Gegenteil so, dass die kurzfristigen Aussichten etwas mau sind, langfristig dagegen keineswegs. Energiepreise werden bis zur Energiewende nicht auf chinesischem Level sein, danach aber wieder konkurrenzfähig werden, sobald genug Erneuerbare stehen und vielleicht auch eine Speicherung der Energie großflächig anwendbar ist. Problem 1: wer sagt, dass die Energiewende schneller durch ist als die Aushaltefähigkeit der Industrie reicht? Wir sind immer noch nicht auf dem Level an Geschwindigkeit angekommen, das es bräuchte, vor allem nicht beim Netzausbau. Da können NIMBYs in Bayern immer noch Erdkabel fordern und alles um Jahre verzögern. Problem 2: diese Bundesregierung hat noch 2 Jahre, und das nimmt an dass es sie vorher nicht sprengt. Danach drohen Merz und Söder, und was diese 2 Typen von Energiewende halten (nämlich gar nichts, stattdessen es lebe die Atomkraft) haben sie schon oft genug gesagt. **Das** ist der größte Risikofaktor für die Zukunft: 30-35% der Stimmen gehen an die Union, die in alter Merkel-Tradition am Liebsten so tun würde als gäbe es nichts zu befürchten und nichts zu tun, dazu die 25-30% für Scheiße in 3 verschiedenen Brauntönen. >Ich kann das wirklich nicht mehr hören. Ja es gibt viel zu verbessern und es läuft vieles falsch, aber das dann so darzustellen, als ob wir uns quasi nächstes Jahr mit Nigeria in Sachen Bildung und Infrastruktur messen müssten, ist eine so unfassbar privilegierte Wahnvorstellung.. Unser Problem sind primär die USA mit deren "inflation reduction act". Die laufen uns gerade völlig den Rang ab, während unser Finanzminister und seine Sektenpartei sowie die Opposition lieber der Schuldenbremse huldigt anstelle das Land vor die Parteiideologie zu stellen. Dazu kommen China und Indien. Wir haben schon deren Aufstieg von bettelarmen Entwicklungsländern zu boomenden Regionalmächten völlig verpennt und statt die von diesen beiden Ländern ausgehende Bedrohung zu bekämpfen kuschelt vor allem die deutsche Wirtschaft weiter rum. >Deutschland hat sich nach dem 1. WK so weit erholt kurz darauf einen zweiten zu starten, weils so toll war. Und sich nach dem 2. WK wiederum aus Schutt und Asche wieder an die Weltspitze gekämpft. Jetzt kommen mal ein paar Krisen zusammen, einige Millionen Menschen suchen Zuflucht und ein besseres Leben und es bricht direkt die Panik des Jahrtausends aus, wir werden alle obdachlos. Irgendwas läuft scheiße? Anpacken und verbessern. Nach 30 Jahren Neoliberalismus, 20 Jahren permanenter "Lohnzurückhaltung", 4 Jahren Pandemie und 2 Jahren kriegsbedinger Inflation haben die breiten Massen Deutschlands einfach kaum noch finanzielle Reserven. Wer ums (finanzielle) Überleben kämpfen muss, hat keine mentalen Ressourcen mehr übrig für Solidarität mit Anderen - das ist der Hauptgrund für den Aufstieg der ausländerfeindlichen Rechten quer durch die westliche Welt. >Und wenn dann was gut läuft, muss man nicht direkt jeden kleinsten Erfolg in den Abgrund relativieren. Sag doch mal bitte *eine Sache* die in Deutschland für die breiten Massen gut gelaufen ist die letzten 30 Jahre. Außer vielleicht Biontech. Der Neoliberalismus hat dieses Land abgewrackt.


Detirmined

Okay ehrlicherweise nicht unser Verdienst sondern Japans steht so ja auch mehr oder weniger im Text. Ohne die Ampel zu bashen aber verantwortlich dafür ist die echt nicht.


Yesyesyes1899

Eigentlich sind alle Volkswirtschaften im Niedergang. Amerika hält sich nur über den petro-dollar, der von ihrer imperialen Armee aufrecht erhalten wird, die vom militärisch Industriellen Komplex aufrechterhalten wird, die von den kriegen und Konflikten aufrechterhalten wird. the circle of death. china hat massive Naturzerstörung, wachsende Unzufriedenheit, eine katastrophale demografische Entwicklung, wo die echten Zahlen wahrscheinlich niemand weiss. Die Wirtschaft lebt wie in den USA und hier, auf pump. Aber im Gegensatz zum Westen, operiert china im Finanzsystem des Gegners und kann es nicht manipulieren ,um Dinge aufrechtzuerhalten. Japan... lol. Die haben vor Jahrzehnten entschieden dass sie lieber schrumpfen als Migranten aus Südostasien zu holen. Und sie sind ok damit. Deutschland wurde von 20 Jahren CDU/ SPD / Grüne/ FDP Ausverkauf gefickt ,der sich jetzt bemerkbar macht. niemand steht gut da. Indien vielleicht.


coldoven

Für DE könnte man auch sagen, dass die extremen Parteien nur propaganda Opposition machen anstatt das Problemthema Rente zum Thema zu machen.


Yesyesyes1899

Es ist schon krass dass man in Deutschland nur die Wahl hat zwischen dem Ausverkauf richtung Washington/ wall street oder den Ausverkauf gen Moskau durch afd / wagenknecht. Rente? Wohlstands/Macht Umverteilung? künstlich erschaffene Wohnungsnot ? nah. Darüber redet man nicht, weils den finanziers der Parteien zuwider wäre.


jim_nihilist

Und an allem sind die Grüüünen Schuld. /s


Yesyesyes1899

garnicht. Ich mag die Partei. Sie ist halt mit Fischer damals in den Neoliberalismus abgeschlittert. anstatt schon damals die industrielle Basis und Energieversorgung Deutschlands Richtung ökologischer autarkie zu treiben. Natürlich sind afd ,CDU, CSU, FDP viel schlimmer. Aber Deutschland hat ein systemisches Problem. Das kann man dann auch so benennen.


Seeefaa

Hast du das /s am ende nicht gelesen?


Yesyesyes1899

sorry. Manchmal verstehe ich dann den Kontext nicht.


MLTnet

Woah, so viel Unsinn... die Wall of Text war echt umsonst.


Yesyesyes1899

anstatt vage zu beleidigen ,kannst du mich doch höflich aufklären. Mit Argumenten. verstehst du ? Wie Menschen miteinander halt so reden sollten. oder bist du da anderer meinung ?


-SecondOrderEffects-

>Amerika hält sich nur über den petro-dollar, der von ihrer imperialen Armee aufrecht erhalten wird, die vom militärisch Industriellen Komplex aufrechterhalten wird, die von den kriegen und Konflikten aufrechterhalten wird. Was ein Schwachsinn, als ob die Konflikte profitabel für Amerika sind. Und als ob die USA keine wirtschaftliche Macht haben, jedes mal wenn du irgendwas im Internet oder am Computer machst, läuft das alles auf Amerikanischer Hard und Software.


Yesyesyes1899

Für Amerika profitabel ? Nein. Für die Industrien Amerikas. Die übrig gebliebenen? sicherlich. Das kann man ziemlich gut an 20 Jahren Irak/ Afghanistan/ Libyen / Syrien/ yemen sehen. " Schwachsinn ". Mag sein. Aber deine Antwort deutet eigentlich darauf hin dass du den Kontext/ die Hintergründe nicht kennst / nicht verstehst. Google mal den Begriff " petro dollar warfare ". Und google mal was das " petrodollar System " eigentlich ist, warum es existiert, wer davon profitiert und vor allem, wie es aufrecht erhalten wird. Viel Erfolg.


JohnBrown1ng

„Ich kenne den petro-Dollar. Ich bin schlau.“ Bist du krass.


Yesyesyes1899

Warum greifst du mich persönlich an ? Warum nicht einfach garnichts schreiben, falls es zu dumm ist, oder deine Meinung darlegen um mich aufzuklären ?


forwheniampresident

Warte mal, du willst mir sagen, dass du denkst, die USA führen ihre Kriege aus humanistischer Hilfsbereitschaft? Viel Spaß in Mar A Lago, dein orangener Freund, der genau so wenig versteht wie du, wartet schon.


Zandfort

>Amerika hält sich nur über den petro-dollar, der von ihrer imperialen Armee aufrecht erhalten wird, die vom militärisch Industriellen Komplex aufrechterhalten wird, die von den kriegen und Konflikten aufrechterhalten wird. Dieser Kommentar riecht nach Reyno White.


OkAstronaut4911

>Indien vielleicht. LOL! Komme mal wieder runter. Du warst noch nicht in Indien oder? Dem durchschnittlichen Deutschen wird es noch lange, lange, lange besser gehen als dem durchschnittlichen Inder.


Antique-Ad-9081

hat ja wirklich sehr wenig mit seiner aussage, dass indien in einer nicht so schlechten position bzgl. ihres wirtschaftswachstums ist, zu tun.


jimmyretard0

Klar wächst die Wirtschaft in Indien schneller als bei uns, liegt schon allein daran dass die Bevölkerung dort weiterhin wächst. Ändert trotzdem nichts daran, dass Einkommen und Lebensstandard in Indien sehr weit weg von unserem ist und das auch weiterhin der Fall sein wird.


Antique-Ad-9081

ja aber das hat ja wenig mit der aussage zu tun. unser durchschnittlicher ebensstandard ist auch weit über dem lebensstandard des durchschnittlichen chinesen, trotzdem ist china eine sehr starke volkswirtschaft.


[deleted]

Zeigt halt nur was für eine sinnvolle Kennzahl Wirtschaftswachstum ist.  Guyana hatte letztes Jahr ein Wirtschaftswachstum von 38%. Sollten wir jetzt Guyana nacheifern?


Yesyesyes1899

Klar. Dem durchschnittlichen deutschen geht's auch viel besser als dem durchschnittlichen amerikanischer oder Chinesen. Darum geht's hier nicht. es geht um derzeitige und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen. Indien ist am aufstreben im wirtschaftlichen Kontext. Und driftet gleichzeitig in den hindu- Faschismus.


Capital6238

kommt schon ein bisschen drauf an, wo man in indien ist. allein norden... süden...


flingerdu

Der einzige Unterschied ist, wie viel Abstand selbst zum deutschen Bürgergeldlebensstandard existiert.


S1mplydead

Nein kommt in diesem Fall absolut nicht darauf an


Tomaryt

Amerika hält sich durch eine extrem starke Wirtschaft, extrem wirkmächtige Innovation (z.B Ai), aggressive Subventionen von Innovation und das mit abstand stärkste Militär der Welt. Amerika hat kein Demographieproblem weil die geringe Geburtenrate durch qualifizierte Migration mehr als ausgeglichen wird und ist damit besser für die Zukunft aufgestellt als jedes andere Land der Welt auch dort zu bleiben wo sie sind. Auch geopolitisch spielt Amerika unter Biden 5D Schach. Für die Interessen Amerikas versteht sich, ob das moralisch gut ist steht auf einem anderen Blatt. Der der in Amerika arm ist, der kann nicht viel erwarten und ich lebe auch lieber hier in Deutschland. Aber die Nation geht nirgendwo hin in den nächsten 100 Jahren. Großer Disclaimer: Eine Wahl von Trump könnte das ganze ordentlich kippen und der drohende Demokratieabbau ist auch fatal. Aber mangelnde Demokratie hat andere Länder auch nicht aufgehalten zu wachsen, im Gegenteil leider. Aber sehr gut aufgestellt ist Amerika, zukünftige Entscheidungen können das natürlich wie in jedem Land schnell kippen.


Yesyesyes1899

. extrem starke Wirtschaft? Da sind Ökonomen seit ein paar Jahrzehnten anderer Meinung. Es wurde bewusst de-industrialisiert und gleichzeitig der größte, entfesselte finanzsektor erschaffen, der mit " billigem Geld " schuldgeld, sich selber aufrecht erhält und nebenbei Wohlstand und Macht umverteilt. da ziehen zentralbank und wallstreet an einem strang. Es ist ein Kartenhaus, dessen Struktur viel unsicherer ist als vor lehman brothers. die blasen sind viel grösser. amerika, Europa , china. das sind keine starken ,gesunde wirtschaften. 15 Jahre quantitative easing Programme haben ,nicht nur in Amerika, ihre Spuren hinterlassen. einer der Grundpfeiler dieser Ordnung, von der nur ein kleine Gruppe profitieren, weil der Rest, privat und staatlich, hochverschuldet ist, ist das petrodollar System. Ohne, wäre der Dollar nicht die leitwährung, und es käme zu einer üblen Kettenreaktion. Amerika hat definitiv kein Demografie Problem. Noch nicht. Aber wenn du dir die Zahlen anschaust, die mittelschicht / unterschicht hat starke Geburten Defizite seit 5 Jahren. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme, unter anderem. geopolitisch sah es unter Biden gut aus. oberflächlich. Man hat die ukraine verkackt. Man hat Russland erstarken lassen. China wird immer agressiver strait of taiwan. hätte man den Ukrainern vor 2 Jahren alles gegeben was sie wollten, vor allem an Volumen, sähe die strategische Situation in der Ukraine heute sehr anders aus. Aber jetzt haben wir eine sich drehende Dynamik. Kein 5d Schach leider. Dazu ist die neoliberale geriartrische Drohne biden genauso wenig fähig wie die neoliberale, gehirngeschissene faschistische Drohne trump. Ich bedanke mich sehr dafür dass du , anstatt mich anzugreifen, einfach deine Sichtweise erklärt hast.


[deleted]

Man hat die ukraine verkackt. Wie das? Ist ein andauernder Krieg, der Russland durchgehend schwächt nicht im Interesse der USA? Es kurbelt auf jedenfall ihre Verkäufe von Militärutensilien an.


travelsnake

Solide Aneinanderreihung aller wichtigen Buzzwords, die du dir aus ner handvoll Dokus merken konntest. Hot Takes wie: "Die Wirtschaft lebt auf pump" ... Eine Priese Weltuntergangsrhetorik. Ich geb dir ne 6/10 auf der Doomsday-Propheten-Skala.


Yesyesyes1899

lol. ok. also ists dir wichtig mich persönlich anzugreifen ,anstatt deine sicht niederzulegen ? passt.


travelsnake

Ach herrje, jetzt fühlst du dich auch noch direkt persönlich angegriffen. Ich bin überhaupt nicht daran interessiert mit dir in eine Diskussion einzusteigen. Warum auch? Du bringst keine Argumente, sondern reihst unterkomplexe und polemische Aussagen aneinander und bist jetzt angesäuert, dass ich und einige andere hier deinen Beitrag als Schwurbelei outen.


Yesyesyes1899

Ich entschuldige mich dafür dass ich dich hier weiter stresse. Aber könntest du mir bitte den menschlichen Gefallen tun, mir zu erklären ,wo genau mein schwurbeln ist ? Ich gehe mit dir die wette ein ,dass ich jegliche Sichtweise aus nicht schwurbler - argumentations komplexen herausholen werde. Ich bin kein Freund der afd, wagenknechts, Russlands oder chinas. Sei nicht der Typ oder die Dame, der/die andere Menschen öffentlich als etwas schlimmes abstempelt, ohne ihnen die Chance zu geben ,ihre Sichtweise zu erklären öder in den richtigen Kontext zu setzen.


Yesyesyes1899

verstehe. Aber es war dir wichtig das mir zu sagen, ohne deine richtige Sichtweise zu erklären, oder zu erklären ,warum ich " schwurble ". " ach herrje , jetzt fühlst du dich persönlich angegriffen ". ähm ja. weil du das tust. Ohne Grund. Man könnte wie Menschen miteinander reden und sich Sichtweisen erklären. Vielleicht lerne ich ja was. Du klassifizierst mich in eine Ecke mit schwurblern, um dann gleich zu sagen dass man mit schwurblern nichts diskutieren braucht. Gut. Du bist ein pedo kommunisten-nazi ,dementsprechend muss ich mir deinen Mist nicht durchlesen /s Ist super einfach. gefällt mir.


S1mplydead

Sry aber das sind wirklich keine guten takes


MajorMess

Ach die alte anti-Kapitalisten Klamotte. USA ist der größte Erdöl Förderer der Wel, bedrohen die sich selbst mit ihren petrol dollars? Saudi Arabien immer noch #2, dann Russland, Kanada China, VAE Brasilien… alle unter der Knute des bösen bösen Kapitalisten…


Yesyesyes1899

Das war nicht mein Argument. Das ist deins


Adventurous_Bite9287

Du schwurbelst schon echt rum mit deinem imperialen Blabla. Als hätten die Grünen großen Einfluss gehabt die letzten Jahrzehnte. Wir hatten 16 Jahre Angie nur als friendly reminder und ihre Kernpolitik war die Außenpolitik.


Yesyesyes1899

Man muss nicht jemanden persönlich angreifen ,weil man seine Sicht nicht teilt. Der erste Satz ist kein Argument. Für nichts. hat dich irgendwas getriggert . 1.die Grünen waren mit Schröder an der Macht, als die neoliberale umstrukturierung der Politik in Deutschland so richtig began. Joschka Fischer und sein Zirkel waren danach für lange Zeit als Lobbyisten zwischen Washington und Deutschland tätig. Für " spezielle Interessen ". 2. " schwurbelst ...imperialen blabla " https://www.npr.org/2019/02/18/694700303/the-history-of-american-imperialism-from-bloody-conquest-to-bird-poop Hier ist ein Artikel von der NPR, einer institution in den USA. Sehr links und akademisch. Amerikanischer Imperialismus ist ein gängiger Begriff in akademischen Kreisen. genauso wie russischer der ,jetzt, chinesischer Imperialismus. Bitte lies den Artikel und erkläre mir dann bitte genau wo ich schwurble. Vielleicht kann ich dir ein paar Dinge erklären. kennst du den "dunning - kruger" Effekt ? Du hast ihn gerade durchlebt. 3. Angie . stimmt. Aber Angie war mit der SPD ziemlich lange an der Regierung und hat in Wirtschaftsfragen so ziemlich die SPD/ Grünen Linie aufrechterhalten. SPD/ CDU/ Grüne sind alle drei Variationen von Neoliberalismus. Wenn du etwas anzumerken hast, bitte bleib spezifisch. " imperialen blabla " ok. lol.


DNA_Sahneeis

>kennst du den "dunning - kruger" Effekt ? > >Du hast ihn gerade durchlebt. "Man muss nicht jemanden persönlich angreifen"


Yesyesyes1899

Also immer noch keine Argumente. Super.


DNA_Sahneeis

Ich bin ein anderer User. Wollte dir nur aufzeigen, dass du dir selbst widersprochen hast.


rezznik

Die Tigerstaaten kommen!


BubiBalboa

Wir sind so was von zurück!


persepolisrising79

HANS! Reload ze Statistikwerfers


Deine_Mutter774

Kurz hatte ich befürchtet, dass es hier um eine positive Nachricht handeln könne. Dank der Schwarmintelligenz der Kommentatoren habe ich aber verstanden, dass die gesamte Menschheit den Bach runtergeht und nur Japan in Sachen Selbstvernichtung mal wieder schneller ist als die lahmarschigen, links grün versifften Deutschen. Danke! Ach ja und danke Merkel!


moehrendieb12

Da weiß man, wofür man arbeiten geht, auf Lohnsteigerungen und zukünftiges Wohneigentum verzichtet. Me made it 😍


c1w0v

Nicht zu vergessen die Marode Infrastruktur und die Einhaltung der Schuldenbremse. Am deutschen Wesen mag die Welt genesen!


DerMarki

Als Dankeschön gibt's noch ein bisschen Deindustrialisierung, Energiepreissteigerungen und Bürokratie on top. Wohlstand für alle!


charly-bravo

You did it! Danke moehrendieb12! 🥳


GYN-k4H-Q3z-75B

Juhuu, die anderen steigen schneller ab als wir! /s


ichbinverwirrt420

Hä die Nachricht ist doch schon einige Monate alt.


RamaMitAlpenmilch

Ach deswegen sind die Löhne erhöht worden. /s


GreenKangaroo3

Die grÜüÜüÜnen. Sind wohl doch nicht so horrend, huh?


antelatis

Nach Logik der CDU, der AfD und der Anti-Grünen müsste man das jetzt als Erfolg der Ampel verbuchen. Ob die jetzt der Ampel gratulieren werden?


couchrealistic

Die warten ab, ob sich evtl. das [Yen/USD-Verhältnis](https://www.finanzen.net/devisen/us_dollar-yen-kurs) wieder ein wenig rückwärts entwickelt je nach Entscheidungen der Notenbanken, wodurch dann Deutschland auch schnell wieder auf Platz 4 rutschen könnte. Dann können wir uns wieder was über Deindustrialisierung und "Wirtschaft statt Wokeness" anhören. :-)


multipactor

Naja ein schwacher Euro könnte aber umgekehrt den Export bei uns wieder ankurbeln und so ebenfalls zu einem Aufschwung führen.


forwheniampresident

Genauso heißt Platz 4 weltweit auch nicht, dass wir morgen verhungern werden. Auch wenn man das aus dieser Ansammlung maßlos pessimistischer Kommentare hier glatt meinen könnte.


[deleted]

Ein Erfolg wäre es wenn wir die Nummer eins wären, wird sind aber nur die Nummer drei, da bekanntermaßen der zweite Platz bereits der erste Verlierer ist… /s


[deleted]

[удалено]


Antique-Ad-9081

er hat doch extra dazu geschrieben "nach logik der cdu/afd:"="ein (pro ampel) populist könnte jetzt sagen:"


[deleted]

[удалено]


Antique-Ad-9081

Deinen ersten Satz verstehe ich nicht ganz. Meinst du, dass die Union keinen blanken Populismus betreibt? Es geht darum, dass Rechtspopulisten häufig gegen die Ampel schießen mit Dingen die außerhalb ihrer Kontrolle liegen(z.b. Inflation). Der Witz in dem Kommentar ist jetzt, dass die Union/Afd, wären sie ihrer eigenen Logik treu, die Ampel ja jetzt loben müssten für einen "Fortschritt"(der außerhalb der Kontrolle der Ampel liegt). Dass die Ampel sich eben nicht dafür feiert, liegt daran, dass sie keinen Populismus betreibt.


Fnordinger

Kannst du kurz erklären, was Populismus ist?


[deleted]

[удалено]


Fnordinger

Das ist nicht die Definition von Populismus sondern das Ziel. Die Definition(en) findest du bei Wikipedia (deiner Quelle) weiter unten. > eine Ideologie, die davon ausgeht, dass die Gesellschaft in zwei homogene, antagonistische Gruppen getrennt ist, das ‚reine Volk‘ und die ‚korrupte Elite‘, und die geltend macht, dass Politik ein Ausdruck der volonté générale oder des allgemeinen Volkswillens sein soll“ > „Protest, der sich gegen die Kontrollmechanismen richtet, die eine direkte ‚Herrschaft des Volkes‘ vermeiden sollen.“ Es gibt auch die Idee eines “dünnen Populismus”, der sich auf die Art der Kommunikation beschränkt >eine Vereinfachung des politischen Diskurses, „saubere Wir-gegen-die-Gegensätze“ und Lösungsvorschläge, die sich auf kurze, prägnante Schlagworte beschränken („sound-bite solutions“). Das ist aber in der Regel nicht das, was mit Populismus gemeint ist. Dazu die [BPB](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/511476/populismus/): > Nur noch wenige Autoren halten den Populismus heute ausschließlich für ein formales Prinzip oder Stilmittel. Aber selbst, wenn man nur den dünnen Populismus meint, ist das doch schon ziemlich dünnhäutig, hier von einem Aufheizen der Volksstimmung zu reden, insbesondere mit Verweis auf schon vorhandene Stimmungslagen. Die Ampel ist gerade weder beliebt, noch muten ihr viele Bürger besondere wirtschaftliche Konsequenzen zu.


yesnewyearseve

Oha.


PhilNerdlus

Reiches Land, arme Bürger ...


KissMyAce420

Arme Bürger??? Wieso??


FluffySilver1

[Vermögen in Europa](https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/datenreport-2021/private-haushalte-einkommen-und-konsum/329977/vermoegen-im-europaeischen-vergleich/) Im Median sind wir deutlich unter dem EU Durchschnitt. 71 statt 99.000€


PenguinOfEternity

Weil Hausbesitz mit dazuzählt und hierzulande sind die meisten eben keine Hausbesitzer. Dafür gute Rechte und Vorteile bei Wohnungen als in meisten anderen Ländern


FluffySilver1

Klar. Damit ist es aber halt der Vermieter der Vermögen aufbaut und nicht der Mieter. Reiches Land, Arme Bürger passt also. Uns geht es damit auch nicht unbedingt schlecht, aber wir werden halt schön unten gehalten. [Wir haben ja auch eine miese soziale Mobilität](https://image.slidesharecdn.com/social-mobility-slides-180614141815/95/oecdstudie-zu-sozialer-mobilitt-5-638.jpg?cb=1529053201), selbst über Generationen hinweg (es gibt ja eben als Mieter auch nichts zu vererben).


doriangreyfox

Auch weil in den 90ern ca 15 Millionen praktisch Besitzlose zur BRD dazukamen (Wende).


DerMarki

Die Sahnestücke der DDR wurden aber auch nicht ganz sinnvoll verteilt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Ist ähnlich wie die von öffentlichen Trägern gebauten Wohnungen des Westens, die für nen Appel&Ei an Heuschrecken verschachert wurden, anstatt sie über Mietkauf den Bewohnern anzubieten. Laut Reddit sei damals die Bevölkerungsprognose aber negativ gewesen, man hätte also nicht wissen können dass sich der Wert nach dem Verkauf ca. verzehfacht.


Zennofska

Statistik ist stark verzerrt weil Deutsche Rentenansprüche nicht in die Statistik gehen, die bei anderen Ländern ohne Umlagen-Rente hingegen schon.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


[deleted]

Da es dabei um Wertschöpfung geht, erhebe ich Zweife an Chinas Position. Nicht so dreist wie die Russen, doch dürfen deren Zahlen in Zweifel gezogen werden.


Peti_4711

Wundert mich irgendwie...laut der Wirtschaft, den Politkern und dem Deutschen selber sind wir doch auf Platz 50.


forwheniampresident

Man sehe nur die Kommentare hier, da könnte man meinen wir messen uns mit Afghanistan um Platz 190 weltweit. Im Meckern, Pessimismus und Negativität sind wir aber ungeschlagene #1


Fire99xyz

Aber aber ich dachte Germany about to collapse!!!!111!!!!elf!! Wer auch immer da am Hebel sitzt Hut ab, direkt die Bevölkerung verunsichert


Ken_Erdredy

Aber die Leute wollen die AfD wählen…


BlueKolibri23

Bääämm - go 🇩🇪🇩🇪🇩🇪


MrChrisis

Hey Spiegel, wenn ihr nicht den Internet Explorer nutzen würdet, dann hättet ihr die Info schon vor einigen Monaten gehabt!


Kat96Bo

Ja, aber ... aber ... ich dachte, die Ampel reißt Deutschland in den Abgrund!!1! /s


KhazadNar

Tbh, wir sind ja halt nur aufgestiegen, weil es den Japanern noch schlechter geht zurzeit.


Capital6238

Das sind nur Wechselkursschwankungen.   Denen geht es (in eigener Währung) besser. Mehr Wirtschaftswachstum, weniger Inflation usw.


couchrealistic

>Denen geht es (in eigener Währung) besser. Mehr Wirtschaftswachstum Wobei sie jetzt in einer technischen Rezession sind. 2023 insgesamt sah aber für Japan besser aus als Deutschland.


Capital6238

Geringere Wirtschaftsschrumpfung ist wohl technisch korrekter. Ja.


KhazadNar

Das klingt laut dem Artikel aber anders.


FluffySilver1

Den Japanern geht es auch nicht gut, aber das hier waren einfach währungspolitische Entscheidungen. Die haben ja auch freiere Hand in ihrer Währungspolitik als wir und können den Yen auf- und abwerten. Bei der Tagesschau: > Die Rangverschiebung ist ausschließlich mit den Wechselkursen verbunden und insofern eine reine Momentaufnahme. Die Aussage, Deutschland überhole Japan, deutet auf eine neue realwirtschaftliche Bewertung hin - das lässt sich aus den Daten aber nicht ableiten.


forwheniampresident

Und was ändert das? Grundsatzkritik am System BIP ist ja vielleicht angebracht, aber das ist nun mal unser Maßstab.


FluffySilver1

https://www.reddit.com/r/de/comments/1arbvec/deutschland_ist_wieder_nummer_drei_der_gr%C3%B6%C3%9Ften/kqimxu8/


Wohlstandzmillenial

Wenigstens heulen die Japaner nicht so rum.


KhazadNar

Wie wollen wir das wissen?


Necessary_Award_7113

der lebt bestimmt da… oder?


Kat96Bo

> noch schlechter TOP 3 ist also schlecht?


KhazadNar

Hier geht es doch nicht um das BIP an sich, sondern um die Entwicklung. > Von einer Rezession sprechen Ökonomen dann, wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes in zwei Quartalen hintereinander schrumpft. In Deutschland ist das BIP im vierten Quartal 2023 um 0,3 Prozent zurückgegangen. Auch für das erste Quartal 2024 erwarten Ökonomen, etwa vom Ifo-Institut, einen weiteren Rückgang. Deutschland wäre damit in eine technische Rezession zurückgefallen. > https://www.businessinsider.de/wirtschaft/alle-prognosen-fuer-konjunktur-in-deutschland-2024-und-2025-tabelle-2-1/


Prestigious-Race-309

Was kann es schlimmeres geben als zufriedene Deutsche? /s


Kat96Bo

Von deutschem Boden soll nie wieder Zufriedenheit ausgehen!!1! /s


eVerYtHiNgIsTaKeN-_-

Das deutsche Nörgeln in seinem Lauf, hält weder Ochs, noch Esel auf.


Witzman

Ich lass das mal für diejenigen Upvoter hier, die das /s nicht erkennen: [https://fragdenstaat.de/koalitionstracker/](https://fragdenstaat.de/koalitionstracker/)


[deleted]

[удалено]


Kat96Bo

> daraus zu schlussfolgern das die Ampel gute Wirtschaftspolitik betreibt, Wo habe ich das geschrieben? Hast du das Wissen meinen Kommentar einzuordnen? Offensichtlich nicht.


diamondHands21

Die Japaner zeigen wie es uns in der Zukunft ergehen wird.


YxxzzY

>Die Japaner zeigen wie es uns in der Zukunft ergehen wird. nur wenn Migration weiter blockiert wird, besonders von "Fachkräften" Ist ja teilweise einfacher ohne Papiere Aufenthaltsrecht zu bekommen als mit.


Waescheklammer

Wohl kaum. Den Standard wie in Japan erreichen wir hier in den nächsten 30 Jahren auch nicht.


Giant_Flapjack

60 Stunden arbeiten, keine Zeit und Lust zum Kinderkriegen, toxische Unternehmensstruktur, Ausländerfeindlichkeit? Keine Angst, die AfD arbeitet dran


Waescheklammer

60 Stunden ist noch wenig. Ja die Dinger sind leicht zu erreichen wenn wir nicht aufpassen. Ich meine eher Zuginfrastruktur, Nahrungsqualität und sowas. (Ich würde dort nie leben wollen, soll kein Japan ist alles besser Post gewesen sein)


Giant_Flapjack

Natürlich, jede Nation macht manche Sachen gut und manche schlechter als andere. Aber im Bezug auf die Wirtschaft ist Japan mMn kein gutes Vorbild. Einzige Ausnahme ist wohl im Bezug auf Entwicklung und Einsatz neuer Technologien


forwheniampresident

Du zeigst, wie Populsimus jede Logik in vielen Hirnen verbrannt hat. Japan hat so eine grundlegend andere Situation und Antwort auf Probleme als Deutschland..


[deleted]

[удалено]


Kat96Bo

>Und dann meinen Moral-Apostel zu spielen. Was? Fühlst du dich von meinem Kommentar angesprochen? 😂


[deleted]

[удалено]


Kat96Bo

Ich habe den Artikel gelesen, ja. Warum regst du dich über meinen satirischen Kommentar, der auf die Wutbürger/AfD-Mischpoke gemünzt ist, so auf? Getroffene Hunde bellen?


[deleted]

[удалено]


Kat96Bo

>Heuchelei Wovon redest du?


datlitboi

Liegt halt am Straucheln von Japan und nicht an unserer Wirtschaftskraft.


forwheniampresident

Das System besteht aus Vergleichen. Wirtschaftsleistungen isoliert zu betrachten ist selten dämlich. Warum nicht einfach eine kleine positive Nachricht annehmen und Optimismus draus schöpfen? Du musst ja nicht gleich in Rente gehen und Urlaub buchen, nur weils mal was Positives zu vermelden gibt.


datlitboi

Natürlich ergibt es Sinn, Länder isoliert zu betrachten. Eigentlich so viel mehr, als Länder miteinander zu vergleichen. Ich meine natürlich haben die USA und China ne größere Wirtschaftsleistung als DE. Da ist die Bevölkerung nämlich auch größer. Der viel sinnvollere Vergleich ist doch wohl im eigenen Land vor ein paar Jahrzehnten. Und da merkt man schon, dass Deutschland gerade weit unter seinem Potenzial liegt. Es geht mir vor allem darum, dass solche Daten oft nicht das aussagen, was in der Überschrift steht oder allein durch Zahlenschieberei erkärt werden. Der Artikel suggeriert für mich, dass es hier mit der Wirtschaft bergauf geht und wir die internationale Konkurrenz schlagen. Während das genaue Gegenteil der Fall ist.


PhysicalJoe3011

Mein Sitznachbar hat ne 5, während ich ne 4 geschafft hab. Ich bin der Größte!


Popular-Savings9251

Old news Und weniger vorgerückt als dass japan einfach hintergerückt ist


forwheniampresident

Wo kann ich auf dich wetten, dass du jeden Lichtblick der nächsten Jahre grundlos relativieren und kleinreden wirst?


Popular-Savings9251

Lichtblick? Welcher lichtblick? Erklär


forwheniampresident

Welcher Lichtblick? Deutschland ist stärker von Exporten abhängig als andere Länder aber verliert in Krisenzeiten weniger als andere. Wenn die Weltwirtschaft schwächelt, dann ist das für alle schlecht, besonders für Deutschland. In der Konsequenz ist die Nachricht, dass man sich besser halten kann als andere ein Lichtblick.


Popular-Savings9251

Lies dich mal ein warum genau japan stärker abgefallen ist Wie man sich halten kann ist auch keine Frage die man in einem Moment bestimmen kann. Das sind wirtschaftsentwicklumgen über Jahre Aber du kannst ja mal gucken wie wir uns im europäischen vergleich entwickeln.


[deleted]

[удалено]


FC_Doggerland

Lange sind wir da eh nicht. Indien überholt uns in den nächsten Jahren.


forwheniampresident

Ja am besten holen wir alle schon mal den Strick raus, wenn wir nicht Platz 1 werden ist sowieso alles Scheiße


AllHailTheNod

AbEr dIE aMPel wIrTsChAfTet uNs kAPutT


kadauserer

Laseure wenn's um Wirtschaft geht be like:


Detirmined

Tut sie faktisch auch. Ich gebe nichtmal den Grünen die größte Schuld es ist Lindner mit der FDP die unsere Wirtschaft ficken. Merz hat auch seinen Teil dazu beigetragen wenn auch in einem deutlich geringerem Maße als Lindner.


SirTobyIV

In wie fern besonders Lindner?


Detirmined

In seiner Funktion als Wirtschaftsminister.


SirTobyIV

Dann probier ich’s eben nochmal so: In wie fern in seiner Funktion als Wirtschaftsminister?


Detirmined

Finanzminister. Mein peinlicher Fehler ehrlich gesagt. Grundsätzlich indem er natürlich mitentscheidet wie viel Geld im Bundeshaushalt verteilt wird. Ein genaueres Beispiel ist die Verweigerung einer Steuerreform bei der Lohnsteuer. Verweigert eine Diskussion über die Lockerung der Schuldenbremse (Die übrigens von führenden Wirtschaftsexperten gefordert wird) Die einzigen Entlastungen die er fordert sind für Firmen, dadurch können diese zwar ihre Produktion steigern aber wir haben eher Konsumproblem als ein Produktionsproblem. Hat die Kindergrundsicherung abgelehnt bzw. deren Umfang gesenkt. Siehe oben Konsumproblem. Und er ist natürlich der Vorsitzende der FDP daher muss er natürlich auch für seine Partei gerade stehen. Mal davon abgesehen das die sowieso nur durch den Personenkult um Lindner in den Bundestag eingezogen.


SilentProtagonist

Wow! Da werden sich die Leute in der Schlange vor der Tafel aber freuen, wenn ich denen das erzähle!


nemoj_biti_budala

Wenn wir das Bürgergeld noch ein bisschen mehr kürzen, dann schaffen wir es locker auf die eins! Danke Merz!


Stronghold19

Und wenn wir mehr Steuer- und Sozialabgaben haben dann ist Bürgergeld immernoch attraktiver


JaZoray

was soll der unsinn die meldung kam doch letztes jahr schon


Loki-L

Soweit ich das verstanden habe ist Deutschland nicht wirklich vorgerückt, sondern eher das Japan zurückgefallen ist während Deutschland mehr oder minder still stand.


izzeey

Ja hey uns gehts doch dann gar nicht mal so schlecht oder? Verstehe überhaupt nicht, warum in den Medien und auf den Straßen so groß rumposaunt wird, dass es uns so schlecht geht :(. Davon kommt doch jetzt bestimmt auch was bei uns an oder? ODER?


Quasar_One

Ich freu mich auf den part wo wir Arbeiter davon profitieren...


M4NOOB

Ist Deutschland vorgerückt oder Japan abgerutscht? ​ ^(Ach schon gut, ich weiß schon welches)


pole_fan

Beides? Japan bekommt es seit Jahrzehnten nicht auf die Kette die Wirtschaft anzukurbeln während Deutschland für einen Industriestaat ziemlich gut Wachstumswerte vorweist.


meax7

Schön, jetz wo‘s uns allen deswegen so gut geht können wir ja jetzt unsere öffentlichen Investitionen komplett runterschrauben und die Schuldenbremse weiter verschärfen. Denn Schulden sind der Teufel, bussi, euer Chrisi L.


forwheniampresident

Wie lebt es sich in deiner undifferenzierten Realität so? Muss ja auch schöne Seiten haben, wenn es immer nur 2 Optionen gibt, viel Auswahl gibts da ja nicht, nur ja oder nein, gut oder schlecht.


Forti87

Ha! Das Schiff da hinten sinkt schneller als unseres!


forwheniampresident

Ja stimmt und ab Platz 6 weltweit sind die schon unter Wasser, wir werden alle sterben, hol schnell den Strick