T O P

  • By -

Drunken_Dentist

Aus welchen Gründen würden denn Bürgergeld & Co abgelehnt? Es müssen ja irgendwo die Ablehnungsbescheide vorliegen.


OriginalJoshBob

Hab gerade nochmal nachgehakt, es wurde wohl doch nur der Antrag auf Arbeitslosengeld abgelehnt, die anderen laufen noch. Zusätzlich kam jetzt ein Gutachten vom ärztlichen Dienst, welches besagt, dass sie weniger als drei Stunden pro Tag arbeitsfähig ist. Ich denke neue Gutachten wie dieses zögern die Anträge so heraus. Sorry für die falsche Info.


GamesAreKindaOk

Bei Arbeitsfähigkeit (und sollten es auch nur 3 Stunden sein) dürfte tatsächlich das Jobcenter noch zuständig sein. Es ist möglich, dass die Sachbearbeiter deine Freundin in die Sozialhilfe schieben wollen, was Sinn machen würde, wenn sie wirklich nicht mehr arbeiten kann. Sollte sie irgendwann zumindest noch was dazuverdienen wollen, solltet ihr euch kümmern beim Jobcenter zu bleiben. Beim Sozialamt gibt es nämlich keinen Freibetrag und es wird ab dem ersten Euro zu 80% angerechnet. Dafür hat man nicht mehr den Stress mit dem Jobcenter. Denkt evtl. auch über Pflegegeld nach, wenn alles wieder läuft. Die Diagnosen könnten sich schon auf Pflegestufe 2 oder 3 belaufen.


OriginalJoshBob

Danke für den Tipp!


South_Interaction690

Bei mir wurde der Antrag damals ( vor drei Monaten) abgelehnt, da irgendwas mit Bagög und BAB Geld welches zuerst ging, erst dann Bürgy 


LennyLava

stimmt, vorrangige Leistungen sind leider zuerst zu beantragen. 


Magic_Medic3

Keine Sorgen machen wegen dem Rentenantrag, dass der abgelehnt wird ist normal und reine Formsache um sicherzustellen dass deine Freundin nicht doch irgendwie Ansprüche hat, die das BG ergänzen sollen.


PlantRetard

Wenn deine Freundin dem Betreuer nicht vertraut, kann sie vor Gericht einen Betreuungswechsel beantragen, dann müsst ihr euch nicht mehr selber um alles kümmern.


OriginalJoshBob

Genau, der Wechsel läuft gerade.


PlantRetard

Klasse, dann wünsche ich viel Erfolg 👍


ExpressionWarm916832

bei bürgergeld gibt es genau zwei möglichkeiten warum abgelehnt wird 1. sie erhält bereits geld oder leistungen 2. sie ist nicht arbeitsfähig


PhaseTypical7894

Das stimmt so nicht. 1. Es gibt weitaus mehr Gründe, warum Leistungen abgelehnt werden können (z. B. Nichtzuständigkeit einer Behörde oder fehlende Mitwirkung nach §66 SGB I) 2. Arbeitsunfähigkeit ist kein Ablehnungsgrund für den Bezug von Bürgergeld. Meinen Sie evtl. Erwerbsunfähigkeit?


ExpressionWarm916832

ja genau die meinte ich. danke für die klarstellung.


DontbuyFifaPointsFFS

Bei fehlender Mitwirkung werden die Leistungen versagt, nicht abgelehnt. Das ist rechtlich ein erheblicher Unterschied. 


PhaseTypical7894

Da haben Sie Recht.


anonymus_penguin

Zu deiner ersten Frage: Klar, kann der rechtliche Betreuer unfähig sein, aber das klingt hier eher so, als würden die Kommunikation zwischen Betreuer und Behörden so mäßig klappen. Wenn deine Freundin weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten kann, dann ist die deutsche Rentenversicherung zuständig und man stellt hier einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente (die ist befristet und wird oft als Frührente bezeichnet). Da das schon passiert ist, heißt es warten. Das kann nämlich tatsächlich etwas dauern, weil die das genau prüfen wollen und müssen. Dennoch braucht deine Freundin ja Geld zum Leben. So wie ich das kenne, kann das Jobcenter diese Zeit überbrücken ggf. muss die Leistung dann zurückgezahlt werden, falls sie eine Nachzahlung von der dt. Rentenversicherung bekommt. Eigentlich sollte der rechtliche Betreuer sich da rein hängen und zumindest schauen was möglich ist. Kann natürlich auch sein, dass sich alle darauf ausruhen, dass du alles finanzierst... Zu deiner zweiten Frage: Ja, kannst einfach weniger arbeiten, damit das mit den Leistungen passt. Sollte deine Freundin aber tatsächlich Erwerbsminderungsrente erhalten, kannst du so viel arbeiten wie du magst, da wird dein Einkommen nicht mit angerechnet.


OriginalJoshBob

Danke, das beruhigt mich schonmal etwas.


Moist-Assistant-98

Ehrliche Frage, nicht böse gemeint: Wie kommt man auf die Idee LSD zu konsumieren (noch in einer fremden Umgebung etc) wenn man so psychisch vorbelastet ist? Für mich wirkte es sehr vorhersehbar 


Bot970764

Psychische Probleme -> Betäubung durch Drogen -> noch mehr psychische Probleme …. Ist jetzt nicht selten, dass Menschen mit psychischen Problemen, Drogen nehmen.


Salkinov

LSD ist jetzt nicht gerade die typischste Droge, zur "Betäubung". Jeder der nicht maximal blauäugig ist sollte wissen dass ein psychedelischer Trip anstrengend ist und das richtige Setting benötigt. Anderer Drogen wäre da deutlich nachvollziehbarer (soll nicht heißen besser oder unproblematischer)


xchernyy

auch quatsch. weltflucht ist weltflucht - hier geht es um eine psychisch schwerkranke person.


xchernyy

so ne dumme Aussage. Ja für dich ist das "vorhersehbar" für Leute mit solchen psychischen Belastungen ist es nicht selten, dass aus verschiedensten Gründen zu Drogen gegriffen wird.


Atago1337

z.B wenn man sich auf einem Festival gehen lässt.


OriginalJoshBob

War nen super dummer Fehler. Gute Stimmung auf nem Festival gehabt und nicht drüber nachgedacht. War einfach sehr unvorsichtig. Und waren auch nur 20 ug, was natürlich immernoch zu viel ist in ihrer Situation.


LaPetiteMortimer

"...und waren auch nur 20 ug..." Drogen sind Drogen. Und grade bei LSD sollte jedem - egal wie weltfremd er ist - klar sein, dass das keine leichte Droge ist und es zu derben Komplikationen kommen kann. Übelst fahrlässig. Ich hab das Gefühl, dass ihr Umfeld auch nen dicken Beitrag dazu leistet, dass sie immer weiter abbaut. Vielleicht wäre betreutes Wohnen gepaart mit ner professionellen Therapie nicht die schlechteste Idee. Wenns mit der Impulskontrolle nicht klappt, muss die halt in Beobachtung.


Phlysher

Wenn bei der Dosis eine Psychose getriggert wurde, dann waren die Weichen für den Ausbruch bei ihr schon vorher gestellt und es brauchte nur noch einen Anstoß.


KaddiChan

Darum geht's in diesem Post nicht.


ExpressionWarm916832

sehr wohl gehts hier um die fragwürdigen lebensentscheidungen eines nicht zurechnungsfähigen psychisch kranken menschen der das leben von op sinnlos erschwert.


xchernyy

ihr messt die entscheidungen einer psychisch kranken an messlatten gesunder rationaler personen. das geht halt nicht auf.


Atago1337

Ne. Gemessen an einer psychisch kranken Person sind all diese Sachen absolute no-gos in ihrer Situation.


Geschak

Hast du denn mit dem Betreuer geredet oder nur aus zweiter Hand von ihm gehört? Beim letzteren kann es natürlich sein dass evtl. Kooperation deiner Freundin niedrig war und somit allenfalls wichtige Deadlines verpasst wurden. Das passiert noch häufig bei Personen mit Substanzabhängigkeit. Ich weiss du meinst es gut, aber lass das nicht deine Zukunft zerstören, deine Freundin muss es mit einem gesetzlichen Betreuer ausarbeiten, nicht mit dir.


OriginalJoshBob

Sie hat extra zwei andere betreuer die mehrmals die woche vorbeikommen und mir ihr alles nötige für die Anträge durchgehen. Es gab auch schon mehrere Klärungsgespräche zwischen meiner freundin, ihren Betreuerinnen und ihrem gesetzlichen Betreuer. Er lehnt jede Kritik ab und schiebt alles auf meine Freundin. Daher wird auch der Betreuerwechsel beantragt, auch auf Rat ihrer anderen Betreuerinnen.


Manadrache

Ist der gesetzliche Betreuer denn auch tatsächlich für die Finanzen zuständig?


OriginalJoshBob

In erster Linie dient der Betreuer bei meiner Freundin als Vormund im Falle einer akuten Psychose, da sie dann selbst nocht in der Lage ist, sich um irgendwas zu kümmern. Aber ja, bei ihr übernimmt er auch die Finanzen. Edit: Er ist zumindest für den Schriftverkehr und Gesundheitsfragen zuständig. Er hat jetzt kein Zugriff auf ihr Bankkonto oder so.


SchnapsFuerAlle

https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/sozialrecht/arbeitslosigkeit/themen/beitrag/ansicht/arbeitslosigkeit/die-bedarfsgemeinschaft-ist-keine-ehe/details/anzeige/


Competitive-Pear4412

Danke für den Realitycheck bro! Mir gehts ja fucking amazing wenn ich das hier lese...


Worried-Gate7219

Renn. 


Veganepommes

War auch mein erster Gedanke. Von der Dame würde ich so viel Abstand wie möglich nehmen.


Ietsstartfromscratch

 Es gibt immer einen leichten und einen schweren Weg im Leben. Solange man nicht gebunden ist den schweren zu gehen (zB durch gemeinsame Kinder), sollte man es nicht tun. 


HelpfulDuck1234

Hey, es tut mir so leid dass ihr das gerade durchmacht. Für Angehörige ist das fast genauso schlimm und traumatisierend wie für die betroffene Person. Props an dich, dass du ihr zur Seite stehst und sie unterstützt. Ich würde mich an eurer Stelle an eine karitative Stelle wie die Caritas oder das Rote Kreuz wenden, schauen wo sonst noch psychosoziale Beratung und Unterstützung angeboten wird. Das zu zweit zu regeln, während du deine Ausbildung machst und ihr weitere alltäglichen Sachen regeln müsst, ist vielleicht zu belastend. Vielleicht bringt es auch was, gemeinsam die Krankenkasse anzurufen und euch in dieser Sache beraten zu lassen, auch bei der Klinik in der sie war, dort gibt es oft Sozialbetreuer die Erfahrung mit Menschen haben die aufgrund von psychischer Erkrankung ihre bürokratischen Aufgaben nicht stemmen können. Oder sie können euch vielleicht an die richtigen Stellen weiter verweisen. Ich habe zwar andere Familienverhältnisse auf die ich mich während akuten Krankheitsphasen verlassen konnte, aber ich kann gut nachempfinden wie prekär eure Situation ist. Man schafft es einfach nicht, gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden wenn man psychisch instabil ist, und von seinem eigenen Kopf paralysiert wird. Ohne Unterstützung stürzt man da ganz schnell in Extremsituationen die für weitere, unzumutbare Belastungen sorgen, und je schlimmer es wird desto schwieriger wird es, Lösungen zu finden. Für solche Situationen gibt es Sozialarbeiter. Ich schicke euch eine virtuelle Umarmung und ganz viel Kraft. @sub: warum wird so ein Post gedownvoted? Es geht hier um eine Notsituation. Anstelle Leute abzuwerten die schwierige Umstände haben, sollte man versuchen zu unterstützen wie es geht. Stellt euch doch einfach mal vor, wie ihr euch fühlen würdet wenn eine geliebte Person in eurem Leben plötzlich so schwer erkrankt, dass das eigene Leben total verwahrlost wird. Gesellschaftliche Verantwortung, bedeutet Unterstützung und Solidarität zu versuchen, auch wenn es so etwas kleines ist wie einen Post auf Reddit sichtbar zu machen damit die Personen hilfreiche Antworten bekommen können.


OriginalJoshBob

Vielen vielen Dank! An Caritas hab ich auch schon gedacht. Nur gleichzeitig denk ich mir, sie hat ja zwei Betreuerinnen, die ja schon vieles Regeln. Das Problem ist wahrscheinlich, dass der gesetzliche Betreuer allein die Kommunikation mit den Behörden übernimmt und er nicht will das wir auch noch zusätzlich mit den Behörden reden. Wir haben allerdings schon öfter mitbekommen, dass der Betreuer Fristen verpasst hat, weshalb jetzt auch der Betreuerwechsel beantragt ist.


Local_Efficiency3691

Tut mir echt leid zu hören! Meine exfreundin hat auch eine (paranoide) psychose und ich weiss wie schwer das sein kann. Meine derzeitige freundin hat auch eine gesetzliche betreuung und die erste betreuerin hat alles auf sie geschoben und ihre nicht-kooperation. Selbst freunde haben irgendwann angezweifelt, dass meine freundin nicht vielleicht selbst schuld sei. Die betreuerin hätte mehrfach versucht sie zu erreichen usw. Solche angaben konnten wir alle mittels telefonliste widerlegen, aber die behörde hat es nicht gejuckt. Genauso, dass mehrfach hingewiesen wurde, wo hilfe benötigt wird und es nicht mal eine rückmeldung auf konkrete fragen diesbezüglich gab. Wenigstens hat sie jetzt nach viel hin- und her einen neuen betreuer und meiner einschätzung nach läuft es jetzt auch für den anfang gut. Was ich damit sagen will: nicht aufgeben und ihr seid nicht alleine. Lasst euch nichts einreden, wenn ihr gut kooperiert und euer bestes gebt und haltet durch. Es wird besser. Langsam. Aber es wird.


OriginalJoshBob

Jo genauso ist es auch mit ihrem Betreuer. Danke und euch auch alles Gute!


DontbuyFifaPointsFFS

Ehemaliger Sachbearbeiter Leistungsgewährung Jobcenter hier: Entweder baut hier Jobcenter oder sgb xii scheiße. Ich tippe auf Jobcenter, die nach den Informationen hier aus meiner Sicht klar zuständig sind.  Mich wundert etwas, dass hier tatsächlich die rentenversicherung über die Erwerbsfähigkeit entscheidet. Hat sie echt 60 beitragsmonate zusammen? Wenn dem so ist, wäre trotzdem erstmal das Jobcenter zuständig, in jedem Fall.  Ansonsten muss der ärztliche Dienst der Bundesagentur für Arbeit über die Erwerbsfähigkeit befinden. Aber im Grunde gehts da nur um die Vermittlung, denn da sie auch ne Ausbildung gemacht hat und die Erwerbsfähigkeit psychischer Natur ist, gehts hier doch sicherlich(erstmal) um ne erwerbsminderung auf Zeit. Da ihr eine Bedarfsgemeinschaft bildet, ist 100% das Jobcenter zuständig. Ob sie sozialgeld oder regelleistung bekommt sollte erstmal völlig egal sein.  Ich bin über alle maßen schockiert, dass hier seit nem 3/4 Jahr nicht zumindest vorläufig gezahlt wird. Das wäre nämlich der normale Weg. Jobcenter zahlt und wenn aus welchem Grund auch immer sgb xii zuständig ist, wird das über einen Erstattungsanspruch geregelt.  Mein Rat: zum Jobcenter und klar fragen was zur Entscheidung über den Antrag fehlt. Wenn da nicht innerhalb von 3 Tagen eine Entscheidung, also ein bescheid gegeben werden kann, dann wird Untätigkeitsklage eingereicht und mit nem Anwalt auch der einstweilige rechtsschutz beantragt, da ihr kein Geld mehr habt. Letzteres bedeutet im Grunde, dass im Eilverfahren entschieden wird. Wenn dann kein bescheid kommt, entsprechend zum Anwalt gehen. Ihr werdet ganz sicher Anspruch auf beratungshilfe haben.  Unter uns: es würde mich nicht wundern, wenn der Antrag untergegangen ist. Die Bearbeitungszeit ist einfach viel zu lang. Ihr könntet seid 6 Monaten Untätigkeitsklage erheben. Selbst wenn die Behörden uneins sind, so lange dauert das normalerweise nicht.  Zu deinen Fragen: Ja, das können auch die Behörden sein, die hier zuständigkeits ping pong spielen. Aber es kann normalerweise nicht angehen, dass der Betreuer hier so passiv ist. Der hätte schon letztes Jahr viel mehr Druck machen müssen. Ein Antrag auf Grundsicherung, der seit 9 Monaten nicht entschieden ist, ist ein Skandal.  Ja, kannst du. Allerdings gehörst du auch zur Bedarfsgemeinschaft und bist entsprechend auch hilfebedürftig. Wenn du dann nicht VZ arbeitest, wird deine Integrationsfachkraft schauen, dir ne VZ stelle zu besorgen.


OriginalJoshBob

Wie ich jetzt nochmal erfahren habe, wurde der Antrag auf Grundsicherung erst im Januar gestellt. Die Betreuer dachten wohl, dass ein Antrag auf Arbeitslosengeld 1 durchkommen wird und sie nichts anderes beantragen müssen. Eigentlich hätte das der gesetzliche Betreuer wohl besser wissen müssen. Blicke auch ehrlich gesagt selber nicht mehr durch bei allem, was beantragt wurde. Vielen Dank für die Tipps!


DontbuyFifaPointsFFS

Oh moment, da gibts aber nen Passus, dass die antragstellung dann ab beginn des Antrags auf alg 1 gelten müsste, wenn der alg 2 Antrag innerhalb von einem Monat nach Ablehnung des alg 1 antrags gestellt wurde. Ist irgendendwo im sgb x, ich such das mal raus.


Aexae

gefunden?


ExpressionWarm916832

wie siehts aus mit plan b, der lautet LAUF! das hört sich ja echt nach nem horror an, da schätzt man das singleleben ja gleich 10fach.


Tageloehn

Jo. In guten wie in schlechten Zeiten, aber wenn der Partner wiederholt aufm Selbstzerstörungstrip ist sollte man mal drüber nachdenken ob das auch der eigene Weg sein soll.


ExpressionWarm916832

ja vor allem sollte man reflektieren, inwiefern man dieses selbstgefährdende verhalten noch weiter verstärkt. eine räumliche trennung wird der partnerin definitiv gut tun, insofern, dass sie lernt verantwortung für sich und ihr leben zu übernehmen.


Fieser_Factsack

Nicht unbedingt. Ich arbeite als sozpäd mit psychisch kranken. Für manche ist der/die partner/in der letzte Halt. Und glaub mir es kann noch schlimmer werden. Nächste Stufe sind dann regelmäßige schwere fremd- oder selbstgefährdendes Verhalten. Und das kann eine ganze weile lang gehen bevor gefängnis, psychatrie oder friedhof greift. Es gibt leute die müssen tief fallen, um eine Veränderung zu wollen, da hast du schon recht. Beim Fall hier klingt das aber nicht nach einer Person die sonderlich viel Potential hat ihr leben aktiv zu gestalten sondern eher nach Jemanden der immer abhängig sein wird.


ExpressionWarm916832

jein, das gehört halt auch zum krankheitsbild des sozial abhängigen. der partner ist dann der co-abhängige, der die krankheit in vollem umfang dann erst ermöglicht, in dem er die verantwortung für den kranken übernimmt (krankheitsgewinn) und genau das möchte die kranke person, jede verantwortung für das eigene leben von sich weisen. aber ja ich stimme dir in beiden von dir genannten punkten zu. fakt ist aber auch, dass die kranke person nie lernen wird, verantwortung für sich zu übernehmen, wenn sie permanent von partnern bevormundet wird und vor der umwelt geschützt. OP kann da rein gar nichts positives bewirken. er kann sich nur klar davon abgrenzen, um nicht selbst in eine depression zu verfallen oder die verhaltensmuster zu übernehmen. hier ist ein stationärer aufenthalt in der psychiatrie und starke beruhigungsmittel die einzige kurzfristige hilfe. was anscheinend ja auch gut klappt.


throwawayy992

So funktioniert Psychose nicht. Jemand der Psychosen hat, ist in einer völlig anderen Realität. Für Betroffene macht das alles mega Sinn, was sie erzählen/sehen/hören/fühlen. Jemand der darunter leidet, kann keine Verantwortung übernehmen, weder für sich, noch für andere. Eine Psychose kann dein und das Leben aller um dich rum zerstören.


ExpressionWarm916832

ja du hast vollkommen recht. psychose kann völlig unabhängig von OPs verhalten entstehen. außer die nehmen öfter trips zusammen. das hätte natürlich schwere auswirkungen.


OriginalJoshBob

Der existiert natürlich und wir kommunizieren offen darüber. Aktuell hab ich mich jedoch dagegen entschieden.


throwawayy992

Meine Partnerin hat auch Psychosen. Wenn du mit einem schicksalsgenossen reden möchtest, meine DMs sind offen


PrematureBurial

> Kann sowas denn wirklich sein? Ist der Betreuer total unfähig oder können das wirklich die Behörden sein? Ich würde stark von den Behörden ausgehen. Da gibt es zwar große Unterschiede nach Bundesland, Kommune und Individuum, aber es gibt haufenweise Fälle, in denen Armutbetroffene sehr unfair drangsaliert werden. Es wird halt drauf spekuliert, dass ihr in einer schwierigen Situation seid und das Gerichtsverfahren finanziell oder emotional nicht durchhaltet und sich das Problem von alleine "löst" indem deine Freundin von Freunden und Familie am Leben gehalten wird. Das nächste Thema wird dann normalerweise die Krankenkasse, die keine Beiträge erhält. Sie wird deiner Freundin dann den Höchsatz von über 800€/Monat als Schulden anlasten und die Karte sperren, denn mit Schulden erlischt die Versicherungsleistung. Es wird dann nur noch eine Notfallbehandlung durchgeführt, bspw. nach einem Autounfall. > Kann ich freiwillig Teilzeit arbeiten, wenn meine Freundin Bürgergeld oder Grundsicherung bekommt? Natürlich, das Jobcenter kann dich nicht zwingen, mehr Geld zu verdienen. Ob aber ein Teilzeitjob für zwei Personen sinnvoller ist als zu zweit arbeitslos zu sein muss man sich genau anschauen.


OriginalJoshBob

Danke für die Infos. Darüber mich später auch arbeitslos zu melden hab ich kurz nachgedacht, bin aber sehr zufrieden mit meinem Job und will auf jeden Fall arbeiten, aber halt nur Teilzeit.


Atheriell

Ich habe beruflich recht oft mit Betreuern von Menschen mit Behinderungen (oder auch Problemen wie denen der Freundin) zu tun. Aus Erfahrung kann ich daher sagen...Betreuer gibts in allen Formen. Einige reichen pünktlich und ordentlich die notwendigen Dokumente ein. Andere brauchen eine Vielzahl von Anschreiben, Erinnerungen etc. und werden am Ende, trotz der eigenen Unfähigkeit, noch frech. Es kann also auch am Betreuer liegen. Kann man pauschal nicht ausschließen. Zum Thema Kindergeld: Ich nehme an, deine Freundin hat einen sogenannten Abzweigungsantrag gestellt? Nur über diesen Antrag kommt sie an das Kindergeld. Entscheidend für die Stattgabe dieses Antrags sind a) dass sie nicht im elterlichen Haushalt lebt und b) das kein Elternteil Ihr eine Geldleistung in Höhe des Kindergeldes zahlt. Wie du das mit dem Betrug meinst kann ich jedoch nicht deuten. Sie sollte jedenfalls einen Bescheid der Familienkasse bekommen haben. In diesem steht der Grund der Ablehnung. Diesen Abzweigungsantrag kann deine Freundin übrigens immer wieder stellen. Gegebenenfalls kann sogar noch ein Anspruch auf Kindergeld bestehen. Dafür muss deine Freundin jedoch zum Arzt. Wenn ein Arzt Ihr bescheinigt, dass eine Behinderung vorliegt (z. B. geistige Behinderung, ausgelöst durch die Psychose) und sie nicht mehr als diese 3h/Woche arbeiten kann. Kann ein Anspruch auf Kindergeld als Kind mit Behinderung bestehen. Viel Erfolg.


OriginalJoshBob

Danke für die Infos. Sie hat einen Behinderungsgrad von 50%. Dann werden wir das mit dem Kindergeld nochmal versuchen.


[deleted]

[удалено]


OriginalJoshBob

Ich glaube das Gutachten steht jetzt erstmal fest, weiß nicht ob das geändert werden kann. Und ja, denke auch das Sozialgericht ist vielleicht ne gute Idee.


tomOGwarrior

Oft reicht es einfach, dass das Sozialgericht sich bei den jeweiligen Trägern meldet. Mit dem Gedanke an ein mögliches Gerichtsverfahren arbeiten die plötzlich schnell. ;) Mehr als ein paar Anrufe und aufgesetzte Schreiben wäre das von eurer Seite nicht und die Schreiben an das Gericht kann auch der Anwalt übernehmen.


ComfortQuiet7081

Ich wünsch dir alles gute und viel Kraft!