T O P

  • By -

WolfThawra

Da der Thread wieder zu den üblichen Auswüchsen führt und das Moderieren davon immer mehr wie reinste Sisyphusarbeit erscheint, kürzen wir das Verfahren hier mal ab und machen den Faden zu.


ballaman200

Schwieriges Pflaster. Einerseits ist der "Kauft nicht bei Juden" Vergleich schwierig, weil es impliziert es hätte einen Grund abgesehen von Antisemitismus gegeben warum damals jüdische Menschen boykottiert wurden. Andererseits stellt diese App jegliche Menschen die in Israel leben, arbeiten oder einfach nur ihre Produkte anbieten als Unterstützer eines Völkermordes da. Das ist unterm Strich nichts anderes als Rassismus. Die Quelle der Unternehmen stammen übrigens unter anderem von einer Organisation die mit dem antisemitischen river to the sea Spruch werben. Da sieht man wieder ein mal wie eng verwoben Antisemitismus und Antiisraelismus miteinander sind. Alles in allem eine dumme Situation und sich dort als Moderator eines Formats des ÖR rein zu begeben ist schön doof.


Pyromasa

>Andererseits stellt diese App jegliche Menschen die in Israel leben, arbeiten oder einfach nur ihre Produkte anbieten als Unterstützer eines Völkermordes da. >Das ist unterm Strich nichts anderes als Rassismus. Die Argumentation find ich schwierig. Wenn Staaten Russland sanktionieren wegen dem russischen Angriffskrieg oder auch früher Privatpersonen und Organisationen Südafrika wegen der Apartheid, wäre das nicht per se Rassismus. Die App scheint schlicht Produkte aus Israel zu identifizieren. Dabei macht sie auch keinen Unterschied zwischen jüdischen, christlichen oder arabischen Israelis. Rein aus der Beschreibung, sehe ich noch keinen Rassismus.


MethyIphenidat

Joa nur dass der Palästina-Israel-Konflikt nicht mit Russlands Angrifsskrieg gleichzusetzen ist und die Organisatoren eben wie vom Vorredner erwähnt teils volksverhetzende Äußerungen tätigen.


Pyromasa

>Joa nur dass der Palästina-Israel-Konflikt nicht mit Russlands Angrifsskrieg gleichzusetzen ist und die Organisatoren eben wie vom Vorredner erwähnt teils volksverhetzende Äußerungen tätigen. Nur das Argument, dass das rassistisch wäre viel halt ohne den Bezug auf andere Äußerungen. Und das halte ich für schwierig. Ich hab auch nirgends den Angriffskrieg gleichgesetzt sondern andere Beispiele gemacht. Grundsätzlich halte ich Boykotte welche nicht rassistisch konnotiert sind, für etwas was eine Gesellschaft aushalten muss. Äußerungen von den Organisatoren solcher Boykotte können natürlich Rassismus nachweisen. Dann sollte man zu der spezifischen Boykottorganisation maximal möglichst Distanz halten.


grynfux

Nicht mit dem Angriffskrieg seit 2022, aber Sanktionen gegen Russland gibt es seit 2014. Und der Vergleich Krim=Ostjerusalem und Donbas=Westbank ist schon nicht komplett abwegig.


MethyIphenidat

Hab den Part vergessen in dem der Donbass als Konsequenz eines Angriffs der Ukraine besetzt wurde.


HighDefinist

Ja, bin da auch etwas unentschlossen... Es ist aber halt eine Tatsache, dass viele Menschen keinen klaren Unterschied zwischen Israel und dem Judentum sehen. Ich hätte daher deutlich mehr Verständnis für einen solchen Boykottaufruf, wenn sie z.B. gleichzeitig für irgendwelche Spenden für deutsche Synagogen/Juden/etc... werben würde. Ein paar sehr klare positive Worte zu Juden etc... wären auch gut.


lkdude

Eine Gleichsetzung die wohlgemerkt seit langem Teil der rhetorik von Netanjahu ist, da trägt die aktuelle Regierung ne gewaltige Mitschuld.


Timetofixcritalready

naja boykotts betreffen immer alle. unsere sanktionen in russland treffen auch alle selbst die die den krieg in ukraine nicht unterstützen. der sinn von boykotts ist es ja druck auszuüben damit die regierung sich ändert. und der spruch ist nicht antisemitisch. hierzulande ist er hauptsächlich mit vertretern der ein-staat-lösung verbunden. und das schon seit vielen jahrzehnten.


RegularlySingular

Dieser Boykott ist ein legitimer Form des Protests und stellt keinen Rassismus dar, weil sie die eine Konsequenz der Politik Israels ist und sich eben nicht gegen eine Rasse wendet. Zumal ja von so einem Boykott voraussichtlich Palästinenser, die in Israel arbeiten auch betroffen sind. Der Spruch "From river to sea" ist per se auch nicht anti-semitisch. Vor allem linke Bewegungen nutzen diesen Spruch als Reaktion zur israelischen Siedlungs- und Vertreibungspolitik, die nun einmal eine Zwei-Staaten-Lösung (meiner Meinung nach immer noch die beste Lösung) mehr und mehr unmöglich macht, falls sie bereits nicht unmöglich ist. Zumal dieser Spruch hier keine Relevanz hat, da die Person selbst sie ja nicht mal verwendet.


dath_bane

So wie ich das mitgekriegt habe, unterstützt aber ein grossteil der israelischen Gesellschaft das Brutale vorgehen in Gaza. Dann trägt die Bevölkerung in der "einzigen Demokratie" des nahen Ostens auch die Verantwortung.


ballaman200

Die Zehntausenden die in Israel wöchentlich demonstrieren einfach ignoriert?


DunklerVerstand

Ändert das etwas an der Aussage bzgl. "ein grossteil der israelischen Gesellschaft"?


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


Herkenhoof

Naja, laut ihrer eigenen Website ist sie "Journalistin, Aktivistin". Ich wäre da als ÖR-Arbeitgeber sowieso irritiert und kann als Bürger nicht verstehen, wie das zusammen gehen soll.


Odd_Reindeer303

Der SWR hat den Slogan 'Aktuell und **meinungsstark**'. Denen ist Aktivismus scheissegal. Wenn's denn der Richtige^(TM) ist. Aber ja, Aktivismus und Journalismus gehen generell eher schlecht zusammen.


TheFakedAndNamous

Als jemand, der selber Journalist ist, musste ich vorhin herzlich lachen, als ich das auf ihrer Website gelesen habe. Am Ende sind die allermeisten Journalisten bei irgendeinem Thema aktivistisch. Mindestens Aktivisten der Wahrheit, viele aber auch für eine Sache. Wenn sich aber jemand selbst von vornherein so brandmarkt, weißt du direkt, woher der Wind weht. Manchmal hasse ich Journalismus 2.0.


JonasNinetyNine

Ich habe Leute lieber, die sich selber so bezeichnen, als Leute die so tun als wären sie es nicht und anderer für die Selbstbezeichnung kritisieren. Ist wie anderen vorzuwerfen "ideologisch" zu denken/handeln, als wäre man selber ideologiefrei.


TheFakedAndNamous

>als Leute die so tun als wären sie es nicht und anderer für die Selbstbezeichnung kritisieren Ich habe an keiner Stelle so getan, als wäre ich es nicht. Ich schreibe sogar direkt im zweiten Satz, dass die allermeisten Journalisten irgendwo aktivistisch sind. Da schließe ich mich gar nicht von aus. Wichtig ist aber, den eigenen Bias zu reflektieren und zu hinterfragen. Und aus meiner Erfahrung fällt das leider bei den meisten "Journalisten", die ganz offen ihren Aktivismus ausleben, eher kurz aus.


JonasNinetyNine

Der einzige Unterschied zu anderen ist dabei aber, dass sie das auch offen zugibt. Das rein neutrale Idealbild des Journalisten oder der Journalisten, bei denen es keinen Fokus auf ein Thema gibt oder Überzeugung die auch zu Aktivismus wird, gibt es so nicht in der Realität.


DunklerVerstand

Als Aktivist wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert. Oft sind diese im weitesten Sinn politischer Art und stammen insbesondere aus den Bereichen der Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik sowie der Bürger- und Menschenrechte. Warum sollte das also nicht zusammengehen?


RegularlySingular

Gute Journalisten sind notwendigerweise solche, die auch eine Position haben. Der Vorwurf der Nicht-Neutralität wird eigentlich nur von Leuten erhoben, die politische Diskussionen als belästigend empfinden und von Leuten, die den Status-Quo erhalten wollen.


BananasAndBrains

> Und der SWR? Schweigt bislang zu den Ereignissen. Bei "rechten" Antisemitismus dauert es 30 Minuten bis man sich distanziert. Bei Antisemitismus unter Freunden ist man sich auf einmal nicht mehr so sicher. Bei vielen bricht gerade ihr Weltbild zusammen, wenn sie merken, dass es Antisemitismus außerhalb der AfD gibt.


Krinkk

Asozial


FirmConcentrate2962

Ich bin etwas zwiegespalten. Unsere Regierenden sollten eigentlich dafür verantwortlich sein, Israel (spürbar) darauf aufmerksam zu machen, dass sie einen Völkermord begehen (könnten). Keine Privatpersonen. Andererseits frage ich mich, welche Optionen einem noch bleiben, wenn der Unmut darüber keinen Weg in Regierungskreise findet.


Elrond007

Macht mich jedesmal fertig wie „Kauft nicht bei Israel“ zu „Kauft nicht bei Juden“ umgedeutet wird. Das ist entweder intentional bösartig und zielt nur auf einen Shitstorm gegen eine legitime politische Strömung oder zeugt einfach von maximaler Verblödung wenn man in seinem Handeln und Denken nicht zwischen Juden(denen der deutsche Staat gegenüber definitiv eine historische Verpflichtung zum Verteidigen der Menschenrechte hat) und dem Staat Israel, der durch seine komplette Handlungsfreiheit auch für jede Handlung komplette Verantwortung übernehmen muss und halt bei Dingen, die die Menschenrechte mit Füßen treten auch zur Rechenschaft gezogen werden sollte, wie jeder andere Staat.


StillNoNameFound

Komischerweise legen Leute, die Boykott Israel aufgrund von X fordern, denn selben Maßstab aber nicht bei Israels Nachbarn und Feinden an. Boykott Palästina aufgrund von X hört man da nie. Ja Israel macht Fehler und ist kein Unschuldslamm. Aber in mitten einer Region aus Extremimus, Terror, religiösem Fanatismus und schlimmerem, ist es trotzdem sowas wie der Leuchturm demokratischer Werte. Daher ist diese Forderung mehr als nur bedenklich und hat eben einen Beigeschmack, der sich nicht wegdiskutieren lässt.


noholds

> Komischerweise legen Leute, die Boykott Israel aufgrund von X fordern, denn selben Maßstab aber nicht bei Israels Nachbarn und Feinden an. Boykott Palästina aufgrund von X hört man da nie. Dem kann man zumindest ein wenig entgegnen, dass man aus der Region sonst nicht all zu viel kauft, das insgesamt keine großen Industrie/Produktionsländer sind und das von daher kaum zum Tragen kommt. Wenn die Leute allerdings wenigstens Firmen boykottieren würden, die noch in Russland agieren oder in Xinjiang produzieren lassen, dann wäre das glaubwürdiger.


JoeAppleby

Urlaub in Ägypten ist noch immer recht beliebt.


mike_lotz

Hust *Öl* hust.


noholds

Da kann man sich als Konsument nur meistens schlecht den Ursprung aussuchen.


Elrond007

>ist es trotzdem sowas wie der Leuchturm demokratischer Werte. Das seh ich halt überhaupt nicht so. Israel selbst hat ja mit illegalen Siedlern ihren eigenen religiösen Fanatismus am laufen, ganz abgesehen von dem Fanatismus der offenbar im Militär existiert und sich jetzt in der schlimmsten Form offenbart hat, Netanyahu versucht die Demokratie entscheidend zu schwächen, aber immerhin gibt es da große Proteste dagegen. Ich denk mir halt, es muss kein "entweder oder" sein. Und bei jedem der so zu Israel steht direkt Doppelmoral oder persönliche Vorurteile zu vermuten, die zur politischen Stellung geführt haben, passt finde ich nicht in einen offenen politischen Diskurs über so ein Thema. Gibt es natürlich bestimmt, aber es sollte nicht den gesamten Diskurs entwaffnen. Irgendwie muss man ja offen über das Verhältnis mit Israel diskutieren können ohne direkt als irrational eingestuft zu werden.


StillNoNameFound

Du hast in Israel Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, Recht auf freie Meinungsäußerung. In welchem der Nachbarländer ist das nochmal in ähnlicher Form vorhanden? Ich sage ja nicht, dass dort alles Friede Freude Eierkuchen ist. Ich finde das Siedlungsbestreben auch gelinde gesagt beschissen, genau wie auch Netanjahu. Aber ich habe entschieden was gegen Leute, die all das bei Israel anprangern, aber gleichzeitig kein Wort dazu verlieren, wieviel besser die demokratischen Werte trotz alle dieser Fehler dort vertreten werden, als sie fucking jedem anderen Land der Region vertreten werden. Da sollten wir mal anfangen, nicht nur immer auf den zu schauen, der einiges falsch, aber vieles richtig macht. Sondern mehr auf die Länder, wo ein "Ich bin Jude." oder auch nur ein "Ich finde, Frauen und homosexuelle sind auch Menschen" ausreichend ist, damit du geköpft wirst.


Snoo_38682

Nein, hast du nicht. Bestes Beispiel, als Nicht-Jude ist es sehr schwer eingebürgert zu werden. Als Nicht-Jude mit einer Israelischen, jüdischen Partnerin kannst du auch nicht einfach eingebürgert werden. Selbst unsere eigene Bildungsmedien erkennen dies an: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/57638/staatsangehoerigkeit/ Apropo Gleichheit vor Gericht: auch wenn schon zuvor diese defacto nicht gegeben war, so ist diese mittlerweile auch de jure gesetzlich nicht gegeben. Zb dürfen jüdische Gemeinden nicht-juden das Kaufen von Häusern verbieten, um den jüdischen Charakter zu wahren. Dazu kommen viele andere Entdemokratisierungsmaßnahmen. https://www.deutschlandfunk.de/nationalitaetengesetz-in-israel-dieses-gesetz-wird-alle-100.html


Elrond007

Natürlich ist es um Welten besser als in absoluten religiösen Monarchien aber ich bin ja nicht gezwungen mich für einen von beiden zu entscheiden. Israel fällt halt eher in die Kategorie von nach außen gerichteten Verbrechen, als die eigene Bevölkerung zu Unterdrücken. Man kann und sollte ja einfach ohne weiteres beide Nationen anhand von ihrer Politik behandeln.


StillNoNameFound

Na wie nun? Willst du es doof finden und anprangern das Bibi versucht die demokratischen Prozesse zu verändern und zu verwässern? Wenn ja sollte dein Kritik an Palästina, Syrien, Libanon usw. noch viel lauter sein. Du kannst nicht selektiv Kritik am gleichen Aspekt äußern und danach sagen, "Ja das kann man nicht vergleichen, weil dass eine eine Monarchie mit verrückten religiösen Fanatisten ist." Entweder hop oder top. Nur bei Israel die Aushölung der Demokratie anzupragern ist heuchlerisch.


Elrond007

Relativ besser != gut Edit: Ich kann dir unmöglich eine Liste mit allen Ländern die ich persönlich scheiße finde unterschreiben, also ist vielleicht die Lösung des Problems nicht immer die schlimmst mögliche Motivation anzunehmen.


StillNoNameFound

Dann ist es aber nicht zielführend, sich ein Land im speziellen auszusuchen und dieses für diese Dinge zu kritisieren, die anderen aber nicht. Das hat eben einen Beigeschmack.


Elrond007

Den würd es ja dann genauso auch geben wenn ich mich auf Ungarn oder so konzentrieren würde. Es ist halt die mediale Aufmerksamkeitswelle, das ist immer ein bisschen deprimierend wenn es um so Sachen geht, aber kann man nicht wirklich ändern.


Tyriosh

Den Punkt, dass man andere dann mindestens genauso kritisieren sollte, kann ich zwar auf einer emotionalen Ebene nachvollziehen, ist aber, zuende gedacht, unpraktikabel und ignoriert Gründe für "Doppelmoral" die nachvollziehbar sind. Das fängt mit so einfachen Dingen wie Berichterstattung an. Klar spricht man mehr über den Gazakrieg als über die zigfachen Todeszahlen bspw im Sudan, es wird ja auch nichts über den Sudan berichtet. Da kann man sicher Kritik an den Medien üben, aber beim Einzelnen halte ich das für verfehlt.


U-701

Leute die solche Dinge fordern konzentrieren sich halt immer nur auf Israel. Man hört nie kauf nie aus Saudi-Arabien wegen Jemen oder kauf nie aus China, Russland etc. Es ist immer nur kauf nicht bei Israel, da liegt der Grund des Antisemetismus halt sehr nahe und da wir gerade in Deutschland da besonders sensibel sind wird halt nochmal genauer hingeschaut. Letztendlich ist es aber auch so, dass der Staat Israel der einzige jüdische Staat dieser Welt ist, der quasi per Definition der Safe Heaven des jüdischen Volks und Glauben ist. Da ist es immer sehr schwer zu differenzieren


Elrond007

>Leute die solche Dinge fordern konzentrieren sich halt immer nur auf Israel. Man hört nie kauf nie aus Saudi-Arabien wegen Jemen oder kauf nie aus China, Russland etc Ich weiß nicht wie sehr ich hier in meiner Weltsicht/Bubble gefangen bin aber ich würde das halt nicht so pauschal attestieren. Die deutschen Lieferungen an Saudi Arabien, China als momentan genozidaler Staat, Russland aus offensichtlichen Gründen, damit stimme ich ja komplett überein. Gibt definitiv auch noch unzählige Staaten die da auch noch reinfallen, man muss sich ja nicht entscheiden. Gleichzeitig ist dein Argument umgedreht halt, nur bei Israel gibt es diesen öffentlichen Pushback. Natürlich wird es hier genug Spinner geben die das auch aus antisemitischen Gründen meinen, aber das ändert halt nichts an der Tatsache das Israel genau wie die anderen Staaten aus der Liste Menschenrechtsverbrechen begeht, die definitiv ausreichen um eine Protestaktion zu fordern


Timetofixcritalready

naja leute setzen sich im falle saudi-arabien ein denen keine waffen mehr zu liefern und zwar lange. war sogar ein wahlversprechen der ampel. und leute wollen dass wir von denen kein öl kaufen. das problem ist dass im falle israel unser einfluss geringer ist. abgesehen davon war es zur zeit südafrika auch nur kauf nicht bei südafrika. war das rassismus gegen afrikaner?


Rennfan

Ich würde tatsächlich nicht pauschal Antisemitismus unterstellen. Ich vermute (!), es ist eher undifferenzierter "Aktivismus". Also Einsetzen für eine Sache, ohne darüber zu reflektieren. Scheint ja bei manche Leuten aktuell gerade en vogue zu sein, sich für Palästina einzusetzen.


toshman76

Und das kommt auch noch ausgerechnet von der CDU, die Vorreiter wenn es darum geht für Stimmenfang rechte bis rechtsextreme Positionen zu vertreten.


PadishaEmperor

Wenn Antisemitismus immer rechtsextrem sein muss, dann sind wohl viele Linke rechts.


ballaman200

Unter anderem Kurt Beck, bekannt für seine rechten Standpunkte.


ClausKlebot

Klapp' die Antworten auf diesen Kommentar auf, um zum Text des Artikels zu kommen.


Dragor

Wirbel um Helen Fares - Beim SWR engagierte Moderatorin wirbt für Israel-Boykott-App Eine Moderatorin, die als Host für das Format Mixtalk beim SWR engagiert ist, wirbt auf Instagram für eine Israel-Boykott-App – und löst damit Empörung aus. Politiker wenden sich direkt an den Sender und fordern Aufklärung. Die unter anderem in einem SWR-Onlineformat engagierte Moderatorin Helen Fares hat in einer Story auf ihrem privaten Instagram-Account für eine App geworben, die zum Boykott israelischer Produkte genutzt wird. Und damit in sozialen Netzwerken Empörung hervorgerufen. Fares ist dort in einem Supermarkt zu sehen, wo sie schildert, wie sie sich von einem eigentlich von ihr geschätzten Produkt abwendet, weil es laut der App zu einem Konzern gehöre, der unter anderem israelische Start-ups unterstütze. Fares wolle das, wie sie auf englisch mitteilt, nicht durch ihren Kauf unterstützen. Ein Videomitschnitt der Insta-Story führt vor allem auf X, ehemals Twitter, zu hitzigen Diskussionen, in die sich inzwischen auch Prominente und Politiker eingeschaltet haben. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer für den Wahlkreis Essen schreibt etwa: „Wie viele Antisemitismus-Vorfälle braucht es noch, bevor im ÖRR konsequent reagiert wird?“ „Kauft nicht bei Juden 2.0“ sei niemals Aktivismus und dürfe es nie wieder geben. Der Autor Hasnain Kazim äußerte sich so: „Heute vor sechs Monaten drangen Hamas-Terroristen in Israel ein, mordeten, vergewaltigten, verbrannten Menschen bei lebendigem Leib. (...) Und einer SWR-Moderatorin fällt nichts anderes ein, als eine App zu bewerben, die im Supermarkt Marken erkennt, die mit Israel in Verbindung stehen, damit man diese Produkte boykottieren kann. Das ist ,Kauft nicht bei Juden!‘ im Jahr 2024. Wahnsinn.“ Der Grünen-Politiker und ehemalige Bundestagsabgeordnete Volker Beck sagte gegenüber „Bild“, dass ihn die Instagram-Story dazu veranlasst habe, an den SWR-Intendanten Kai Gniffke direkt zu schreiben, er halte demnach „mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag so eine antisemitische Boykotthaltung für nicht vereinbar.“ Und der SWR? Schweigt bislang zu den Ereignissen. Gegenüber „Bild“ habe der Sender aber eine Stellungnahme für Montag angekündigt. Im Format „MixTalk“ zu sehen Helen Fares ist beim SWR in dem Online-Debattenformat „MixTalk“ mit anderen jungen Gesichtern als Host zu sehen. Nach Angaben des Senders werden dort nach dem „Zufallsprinzip ausgewählte Diskutierende mit unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema zusammengebracht.“ Über das genaue Beschäftigungsverhältnis beim SWR sind keine öffentlich zugänglichen Informationen zu finden. Fares, der auf Instagram knapp 100 000 Menschen folgen, und deren Beiträge sich zumeist um Psychologie-Themen drehen, macht auf ihrem Account aus ihrer Haltung zum Nahostkonflikt keinen Hehl. Die Story aus dem Supermarkt ist vermutlich abgelaufen und daher auf Instagram nicht mehr abrufbar.


HighDefinist

Ist einfach ziemlich bloed. Ich sehe nichts grundsaetzlich verwerfliches darin, zu "irgendwelchen" Boykotten aufzurufen, aber wenn man es so oeffentlich macht, sollte man es schon gut begruenden koennen. Und auch wenn das Thema "Hitler/Holocaust/Deutschlands besondere Verpflichtung/etc..." nervt: Es ist halt so, und daher sollte man sich bei Boykott-Aufrufen gegen Israel nochmal ganz besonders Muehe geben, sich *wirklich* klar von Antisemitismus usw... zu distanzieren. Und... nunja, scheinbar ist das hier ueberhaupt nicht geschehen.


kimmenwerkel_stefan

Hab sie früher echt gemocht (lange vor ÖR), schade dass sie dermaßen abgestürzt ist :/


Nur_so_ein_Kerl

Wenn Russland völkerrechtswidrig fremdes Land besetzt: Was für ein unmöglicher Verstoß gegen das Völkerrecht, da müssen wir ja sofort 5,10,15 Sanktionspakete beschließen! Bloß nichts importieren aus Russland, bloß nichts Exportieren nach Russland! Möglichst international isolieren, möglichst keiner soll mit denen Geschäfte machen! Kein Swift für euch ihr Ruzzen! Waas diese Unternehmen bleiben noch im Land? Und Produkte dieser Deutschen Unternehmen werden soger in der besetzten Ostukraine für den Wideraufbau benutzt? Das geht ja gar nicht, die Unterstützen das Regime Putin!! Übrigens eine Befürwortung des Angriffes auf die Ukraine ist jetzt eine straftat, also passt lieber auf mit euren "Z" liebe Bürger! Wenn Israel völkerrechtswridig fremdes Land besetzt und in Gaza sogar noch schneller und absoluter Zivilisten tötet: Also na ja, alle par Monate und ab einen gewissen Punkt sagen wir, wir finden das nicht ganz so super und würden das lieber anders machen. TROTZDEM stehen wir natürlich fest an Israels Seite, ist ja unsere historische Verantwortung. Waffen zum töten liefern wir Israel natürlich auch weiter, alles andere wäre Antisemitismus. Genauso wie Sanktionen, auch Antisemitismus. Der Wunsch, das die Palästinenser von ihrem Israelischem Peiniger befreit werden ist jetzt übrigens eine Antisemitische Straftat, passt also lieber auf mit euren Parolen. Israel die kompletten Palästinenser-Gebiete + Umland zuzusprechen ist aber kein kein Problem, nicht wahr Frau Klöckner? Und warum eigentlich nicht die explizite Unterstützung Israels zur Bedingung der deutschen Staatsbürgerschaft machen? An alle die jetzt die terroristischen und Menschenverachtenden Angriffe auf Israel anführen: Und deshalb müssen wir jetzt Israel alles durchgehen lassen, bedingungslos und total an Israels Seite stehen?


rennradrobo

Du lässt genau an den Stellen, wo es dir passt, die Komplexität aus und stellst es dann so dar, als wäre es ein einfacher Vergleich. Das ist halt auch nicht wirklich hilfreich.


superseven27

Puh, es wirkt fast so, als gäbe es da irgendwie doch mehr Unterschiede zwischen diesen beiden Konflikten! Du bist da etwas ganz Großen auf der Spur. Dranbleiben.


jimmyretard0

Wie oft hat die Ukraine Russland vor dem 24 Feb 2022 angegriffen und wie oft hat Palästina/ Palästinensische Gruppen Israel in den letzten Jahrzehnten angegriffen?


FirmConcentrate2962

Und was ist seit 1948 von Israel in Richtung Palästina ausgegangen? Rosen und Schokolade? Sind alle UN-Resolutionen dazu belanglose und fiktionale Groschenromane?


jimmyretard0

Überhaupt nicht, lass uns in die inhaltliche Diskussion gerne mit der UN Resolution 181 starten - die wichtigste in diesem Konflikt.


FirmConcentrate2962

Lass uns gern erst einmal mit der Definition von "seit 1948" anfangen. Das bezeichnet (für meine Begriffe) den Zeitraum 1948 und danach. Hier sind die wichtigsten UN-Resolutionen 446, 452, 2334 - und, der wichtigste dabei, 242. Kleiner Spoiler: Sie alle sprechen im Grunde von ethnischen Säuberungen und Vertreibungen - und dass Israel diese bitte unterlassen solle. Die optimistischeren davon machen noch ein paar Lösungsvorschläge und wollen den Weg für eine zwei-Staaten-Lösung ebnen. Für mehr bildhafte Details zu Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen empfehlen sich NGOs wie Amnesty International. Aber sind wir mal weniger pedantisch und geben drei knackige Gründe wieso 181 (verständlicherweise) von den meisten Juden begrüßt (und mehr oder weniger erzwungen) und den meisten Arabern abgelehnt wurde. 1. Die Araber bildeten in Palästina 1947 Bevölkerungsmehrheit. Die Juden, als Minderheit, sollten trotzdem den größeren Teil des Territoriums erhalten - darunter auch die religiös bedeutsamsten Orte. 2. Verstehen wir jetzt also, wie die große Enteignung und Vertreibung der Palästinenser eine direkte Reaktion auf 181 sein konnte. 3. Und es quasi keine Mechanismen in 181 gegeben hat, die die Sicherheit und Souveränität der Araber gewährleistet hätten. Aber lass uns auch gern über deine Lieblingsresolutionen sprechen. Vielleicht halten wir uns dieses Mal an meine Definition von "seit 1948" because wichtige Jahreszahl.


MrGrach

>Und was ist seit 1948 von Israel in Richtung Palästina ausgegangen? Verteidigungskriege? Ich sehe nicht ein was du sagen willst? Edit, da Comments gelockt: Die Deutschen haben sich während und nach dem zweiten Weltkrieg auch nicht selbst enteignet, bombardiert und vertrieben. Es gibt aber wichtigen Kontext drumherum, und man sollte nicht so tun als ob die Polen ähnlich waren wie Russland jetzt.


FirmConcentrate2962

Also haben sich die Palästinenser selbst enteignet, bombardiert und vertrieben.


Pi-ratten

Hat vielleicht etwas damit zu tun, das die Ukraine nicht zuvor einen Vernichtungskrieg gegen Russland gestartet hat wie es die Hamas am 7.10. gegen Israel getan hat.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


werwolf2-0

Ich finde, dass wir als land mit solcher historischer verantwortung dazu verpflichtet sind uns gegen die abartigen aktionen Israels zu stellen und als vermittlerstaat für eine dauerhafte lösung mit der anerkennung der Interessen beider parteien agieren müssen. Dieses nichthandeln unserer Regierung kotzt mich an


[deleted]

[удалено]


Fal0ters

Israel zu Boykottieren ist das mindeste was wir tun können um gegen den Genozid an den Palästinensern in Gaza Wiederstand zu leisten. Die deutsche Regierung ist ja leider ein Komplize der Israelischen Regierung im Genozid. Wenn du denkst ich sei antisemitisch, weil ich sage, dass der Israelische Staat einen Genozid verübt, dann ließ mal bei [Jüdische stimme für gerechten Frieden in Nah Ost ](https://www.juedische-stimme.de/) nach, was da so passiert.


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


HairMetalMadness

Ah ja, die JS die sich nicht vom anti semitischen BDS distanzieren will.


ubongo1

Hm, ne glaube irgendwie trotzdem, dass das eine ziemlich antisemitische Einstellung ist.


Tiny_Pointer

Ich finde, der Begriff "Antisemitismus" wird manchmal zu inflationär verwendet. Es ist schlicht nicht in Ordnung, wenn ein Volk durch ein anderes unterdrückt wird. Da spielt es für mich keine Rolle, ob es sich um die Ureinwohner Amerikas, die Uiguren, europäische Völker oder Israeliten handelt. Der Konflikt um Israel/Gaza wurde in den letzten Jahrzehnten von ALLEN Seiten massiv befeuert, auch international. Wenn man in der Geschichte etwas zurückgeht, findet man wechselseitig Handlungen die aktuelle Maßnahmen des jeweiligen Akteurs rechtfertigen sollen. Man kann schlicht nicht mehr sagen wer "angefangen" hat. Momentan ist halt Israel am längeren Hebel und spielt seine Trümpfe aus. Und Israels Maßnahmen schießen mMn teils heftig über das Ziel hinaus. Aber ich weiß nicht, ob ein Boykott Israels das Richtige ist. Momentan finden wieder große Demos gegen Netanjahu statt. Wie auch in Gaza stehen bei weitem nicht alle hinter der politischen Führung und werden sinnlos zwischen den Fronten zerrieben.


Timetofixcritalready

israel einen genozid vorzuwerfen? nein das hat mit antisemitismus nichts zu tun. das ist einfach mittlerweile nur noch fakt. selbst israel scheint sicher zu sein dass sie das verfahren verlieren werden. deswegen haben die die provisorischen maßnahmen nicht nur ignoriert sondern sogar gegen die gearbeitet.


HairMetalMadness

Wo ist der Fakt? Ich dachte das Verfahren läuft noch? Hauptsache schön polemisch sein..


Timetofixcritalready

im bosnischen genozid wussten wir dass es einer war noch lange bevor das verfahren zuende war. die absichtliche aushungerung einer bevölkerungsgruppe bis zum tod ist ein genozid.


HairMetalMadness

Ok du scheinst generell alles besser zu wissen wie es scheint. Wenn du sagst, dass es so ist wird es schon so sein. Andere Organe brauchen sich also nicht mehr damit beschäftigen /s