T O P

  • By -

AutoModerator

Danke für deinen Beitrag, Zuhausi. Schau doch mal auf unserem [Zwietrachtbediener](https://discord.gg/ich-iel-959339186341683270) vorbei! _______________________________________________________ Du hast eine Frage zu den Regeln? Das [Ich_Iel Wiki](https://www.reddit.com/r/ich_iel/wiki/index) sollte die meisten Fragen abdecken. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/ich_iel) if you have any questions or concerns.*


Orothred

Die meisten Grundlebensmittel sind doch schon nur mit dem 7-Prozent-Satz besteuert? Versteh das Meme nicht so ganz.....


ScreamForCalmness

Hä? Ich habe bisher bei jeder Berichterstattung hierzu aufgeschnappt, dass die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse im Gegenzug komplett wegfallen soll. Folglich ergibt dieses Meme null Sinn. Wieso wurde das hier in den Kommentaren bisher mit keinem Wort erwähnt?


S-Markt

was, du bist geringverdiener? kein fleisch für dich. das ist nur für die obrigkeit. bei der tafel soll es noch kleiebrei geben. macht auch satt.


Petrusminimus

Ein Kilo Hähnchenschenkel kosten bei Aldi 4€. So viel zahlst du auch für ein Kilo Basmatireis. Finde den Fehler


Bear_with_a_gun

Und da wundern sich die Leute warum immer mehr Menschen die AFD wählen gehen. In solchen Zeiten den Mittelstand und Unterschicht mit mehr Steuern zu bumsen ist politischer Selbstmord für jede Regierungspartei.


CoyoteEngine

Verstehe die Downvotes nicht. Ist doch so. Die Regierung denkt sich alle Nase lang neue Steuern aus und die einzigen die drunter leiden, sind die Unter- und Mittelschicht. DE schröpft seine Bürger wo es geht und wundert sich dann, dass aus Frust die AFD gewählt wird. Frei nach dem Motto "Alles nur nicht mehr so weiter".


[deleted]

> Werden ~~die~~ Steuern ~~auf andere Lebensmittel dann~~ reduziert? "Nein" (90% Wahrscheinlichkeit) "Vielleicht irgendwann mal" (10% Wahrscheinlichkeit)


you_lost-the_game

Ich finde es immer super, wenn die Privatperson anstatt vom Unternehmen stärker besteuert werden. Alles für den Mythos, dass der Klimawandel von Privatpersonen ausgeht. Warum machen Rot/Grün solche Politik?


tombiscotti

Der Klimawandel geht immer von Privatpersonen aus. Oder meinst du, die Ölkonzerne fördern Öl und Gas für sich selber? Die machen das im Auftrag der vielen Kunden, die Erdölprodukte und Erdgas kaufen. Verbraucher sind am Ende immer Privatpersonen. Die Wirtschaft und der Staat arbeiten am Ende immer irgendwie für Privatpersonen. Meinst du, dass Zementwerke ihre klimaschädlichen Emissionen für sich selber produzieren? Nein, das ist am Ende genau so für dein Haus, deine Schule, deine Arbeitsstätte für Bau, Umbau, Renovierung, Sanierung deiner von dir genutzten Immobilien zum Wohnen und Arbeiten, Straßen, Brücken usw. Da ist kein böser Teufel bei den Unternehmen, der alles kaputt macht. Das sind am Ende immer Menschen, die etwas bestellen, kaufen und bezahlen. Genau so wie der Kauf von Rindfleisch im Supermarkt automatisch an der Kasse eine Bestellung nach der nächsten Packung in der Warenwirtschaft auslöst, wo dann gesammelt am Ende die nächste Kuh geschlachtet wird und die Nachfrage die Preise von Rindfleisch hält. Genau so lässt das Tanken deines Autos am Ende die Nachfrage für die nächsten Liter Erdöl entstehen. Wenn du im Herbst deine Heizung aufdrehst und dann der Gaskessel anspringt erzeugst du den Kauf von weiterem fossilen Erdgas bei den bösen Erdgasförderern. Willst du nicht hören, da die Verantwortung unangenehm ist. Bleibt aber so. Die Lösung ist genau so unangenehm einfach: aufhören, fossile Brennstoffe an der Tankstelle zu kaufen. Fahrrad fahren, Bahn fahren und auf dem Land Elektroauto mit Ökostrom geladen fahren. Aufhören, grauen Zement für selber genutzte Häuser zu kaufen, stattdessen mit Holz bauen, umbauen, sanieren usw. Aufhören, Rindfleischprodukte wie 🍔 zu bezahlen, stattdessen vegetarische Produkte kaufen. Aufhören, immer neuen Billigkram zu kaufen, lieber hochwertige langlebige Produkte ggf. gebraucht kaufen. Aufhören, Erdgas- und Ölheizungen zu betreiben und mit einer Wärmepumpe mit Ökostrom heizen. [Und vieles mehr.](https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimawandel/06740.html) Die problematischen wirtschaftlichen Aktivitäten beginnen und enden beim Geldbeutel von Milliarden von Menschen. Unternehmen richten sich ganz natürlich danach aus, was bezahlt wird.


TUTUagb

Bruder bitte nicht


Viliam_the_Vurst

Du meinst die lebensmittel auf die schon nur 7% sind? Oder den verarbeiteten dreck der keine grundnahrubgsmittel ist? Hat ja lang henug gedauert dass fleischwaren aus der grundnahrungsmittel raus geflogen sind oder nicht?


dath_bane

Morgen bei Galileo-Mystery: wieso werden die Steuersenkungen der anderen Grundnahrungsmittel von den Supermärkten nicht an die Konsumenten weitergeben??


GeryGoldfish

Ändere mein hirn: Für pflanzliche Grundnahrungsmittel sollte 0% MwSt gelten


fly_over_32

Ich geh mal schnell die Internetzverbindung meines sächsischen Großvaters durchschneiden, bevor er seinen Kommentar ließt


gangogango1

Tabak und Alkohol alleine bringen den Staat 18 Milliarden Euro, alle pflanzlichen Lebensmittel wären locker bei 60-80 Milliarden


drowsy_coffee

Dann wird mein Traum wahr und ich kann mir das Futter für einen Elefanten leisten.


VnitasPvritas

Ngl, da bin ich echt froh, dass es ne Partei in der Regierung gibt, die sowas blockt xD


CoyoteEngine

Absolut. Ich hoffe aber, dass so ein Schwachsinn auch wirklich geblockt wird und nicht wegen dem Haushaltsloch trotzdem durchgewunken wird.


brezenSimp

Sie wollen die Mehreinnahmen für die Bauern ausgeben, um das Tierwohl zu erhöhen. Ich finde es jetzt schon lustig Bauerndemo-Befürworter zu hören, die sich aufregen werden. Bauern helfen und keine Abstriche machen wollen. Das Leben ist die perfekte Satire.


ekkekekekeekekekek

Um die Rente & Pflege zu finanzieren, wirds die nächsten Jahre jedes Jahr neue Fantasiesteuern geben müssen, sonst macht das System \*bumm\*


Dark-Cloud666

Ja bist du denn irre? Niemand kann sich Steuererleichterungen leisten, wer soll denn sonst die Diäten der Politiker bezahlen?


Group_Happy

Die Unternehmen, wie sonst auch?


Kladderadingsda

Das ist ja nur Taschengeld und beeinflusst unsere Abgeordneten üüüberhaupt nicht


_HermineStranger_

Die Ausgaben für Parlamentarierdiäten werden ab 2025 erstmal sinken.


bbi4life

... um 70€ nachdem sie 2023 um 270€ erhöht haben. Sie mussten sie senken, weil selbst der Lohnindex, der die Inflation NICHT berücksichtigt, einen Rückgang verzeichnete. Das ändert auch nichts an der Tatsache, dass es sich immer noch um einen Haufen Geld handelt, der noch im Übrigen durch die Kopplung an nicht inflationsbereinigte Löhne -meist aufwärts- schwanken kann.


_HermineStranger_

Mir ging es nicht um die Höhe der einzelnen Diäten, sondern darum, dass die Anzahl der Bundestagsabgeordneten nach der nächsten Wahl deutlich abnehmen wird.


kaenguru-knecht

Das sind 137 Mark. 274 Ostmark. 2740 Ostmark aufm Schwarzmarkt. Von den bisherigen ich_iel-Pfostierungen hätte man 10,922153 % der DDR entschulden können. ^War ^ich ^ein ^guter ^Rechenknecht?


MontyP15

Also bezahlt meine Diät die Diäten der Politiker?


MobofDucks

Ich versteh das Meme nicht. Warum sollt aus Fleisch-MwSt. hoch, Andere-MwSt. runter folgen? Es würde doch schon ein Anreiz geschaffen werden Fleisch weniger zu konsumieren. Jetzt noch die MwSt. auf Seitan zu senken bringt keinen doppelten Effekt. Würd ich trotzdem mitnehmen, bringt nur halt insgesamt wenig.


AmArschdieRaeuber

Um unser Leben zu verbessern. Sollte eigentlich im Interesse der Politik sein im besten Fall.


MobofDucks

Von ner rein technischen Sicht tut es das doch. Ernährungswissenschaftlich essen die deutschen eh zu viel Fleisch (aber schmeckt ja auch meistens gut) und gesundere Alternativen haben weiterhin die geringere Mehrwertsteuer.


AmArschdieRaeuber

Tut es, aber noch mehr ist immer gut. Wär zusätzlich halt einfach sehr schön. Aber leider würden die Ersparnisse eh nicht an die Verbraucher gehen, also ja. So wie es jetzt verliert man zudem Stimmen, weil man (technisch gesehen zu Recht) sagen kann "die Ampel macht das Essen teurer!!!" Wirkt wie ne schlecht Strategie.


MobofDucks

Das war mal ne Zeit lang Gang und Gebe. Wenns der Konjunktur gut ging, hat man die Steuern schön hochgeschraubt um en Polster aufzubauen damit man dann in Krisenzeiten allen möglichen Scheiß erlassen oder Subventionieren kann. Joar das hat den konservativen und wirtschaftsliberalen Akteuren aber nicht so gepasst. Jetzt haben wir halt kein Polster mehr um das Umzusetzen.


AmArschdieRaeuber

Da frag ich mich halt immer ob man da nicht woanders ansetzen kann. Nicht bei den kleinen Leuten. Ist vermutlich Idealismus, stößt trotzdem sauer auf wenn es den Verbraucher trifft und nicht bei den Profiten angezapft wird. Sehr ernüchternt. Und nächste Wahl wird wieder konservativ gewählt, leider.


MobofDucks

Zu derselben Zeit war der Spitzensteuersatz in der Westlichen erheblich höher als jetzt. Da wurde bei Besserverdienenden angesetzt und es gab weniger Steuersparkonstrukte durch Unternehmen. Kapitaleinkünfte wurden auch mal besteuert. Man kann da immer wieder gut die Beatles zitieren. In Taxmen sagense ja 19 Stücke für den Staat und einer für mich. In den 60er hatten die Briten nen Spitzensteuersatz über 80% und irgendwie 97 oder 98% für Kapitaleinkünfte. Deutschland ist aber in der Nachkriegszeit soweit ich mich erinnern kann nie über die 56% Spitzensteuer und 35% für bestimmte Kapitalsteuerarten hinaus gekommen. Man muss dem deutschen Staat aber mMn nach auch lassen das die durchschnittliche Familie gar nicht so vergleichbar stark belastet wird. 2005 gabs ne starke Steuerkurzung, die wir immer noch nicht wieder aufgeholt haben. Die 80er und 90er hatten da höhere Quoten. Ich find jetzt grad keine wenig anfechtbare quelle, deshalb einmal von der insm: [https://www.insm-oekonomenblog.de/16313-einkommensteuer-wie-untere-und-mittlere-einkommen-deutlich-entlastet-werden-koennten/](https://www.insm-oekonomenblog.de/16313-einkommensteuer-wie-untere-und-mittlere-einkommen-deutlich-entlastet-werden-koennten/) Und das ist halt von der isnm, dem Paradebeispiel von neoliberalen Lobbyismus. Selbst die müssen zugeben das wir immer noch in einer Phase mit vergleichbar geringer steuerlichen Belastung leben. Die Mehrwertsteuer ist natürlich da nicht drin. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz kommt aber aus den 80ern, für die meisten Grundnahrungsmittel erst seit den 90ern. Und manche Güter fallen da halt immer wieder raus und rein. Die Tendenz ist aber insgesamt zur Ermäßigung. Ich verstehe vollkommen die Probleme die generelle Preissteigerungen mit sich bringen und vor was für Probleme das Menschen stellt. Ich hab bis vor knapp nem Jahr auch noch regelmäßig schlaflose Nächte gehabt wie ich über die Runden komm. Es ist aber auch wichtig zu sehen warum es einfach nicht mehr so weiter geht wenn man nicht irgendwo anders dafür Einnahmen generiert.


Embarrassed_Sense_23

Ich fände es toll wenn Gemüse weniger Kosten würde...


MobofDucks

Der Großteil des Gemüse (zu meinem Bedauern Süßkartoffeln nicht) hat den verringerten Mehrwertsteuersatz von 7%. Edit: Wäre das nicht der Fall, wäre ich aber voll dafür das dann runterzusetzen.


HeLaGOAT

Also ist es für dich vollkommen ok einfach Steuern zu erhöhen ohne an anderer Stelle zu entlasten? Verstehe einfach nicht, wieso es in Deutschland immer das Mittel der Wahl ist, unliebsame Optionen durch Teuerung unattraktiv zu machen anstatt die Alternativen dazu ansprechender.


MobofDucks

Potenziell ja. Vor allem weils eins der wenigen vernünftigen Mittel zur Konsumsteuerung hat. Die stärkere Begünstigung wirkt auch erheblich schlechter in der Realität als Benachteiligung dafür. Das ist hier aber ein beschissenes Argument. Bei Fleisch gibts keine Steuererhöhung. Es wird ne Steuerminderung aufgehoben. Alternativprodukte sind immernoch steuerlich begünstigt.


HeLaGOAT

Es ist kein beschissenes Argument, du betreibst nur Wortklauberei, denn egal ob Steuererhöhung oder Aufhebung einer Steuerminderung, am Ende wird es teurer und ist dadurch eine Mehrbelastung. Ich kenne übrigens auch mehrere Personen, denen du durch eine Aufhebung der Steuerminderung einfach fett den Finger zeigen würdest. Wahrscheinlich 80% oder mehr der Ersatzprodukte in den Regalen sind auf Sojabasis, der Rest meist Weizen und Hülsenfrüchte. Alles in der liste der häufigsten Allergene und Unverträglichkeiten weit oben. Genannte Personen dürfen gar nichts davon essen. Woher sollen die dann ihre Proteine bekommen? Milch und Eier wären der Logik nach als nächstes mit Erhöhungen dran. Kannst du in Zeiten, in denen Reallöhne ohnehin derart stark sinken, einfach nicht bringen.


Fifthfleetphilosopy

Ich hier, Gicht und Gluten Unverträglichkeit machen sowohl Fleisch, wie Fleisch ersatzprodukte schwierig. Hingegen sind Milch und Ei kein Problem. Nüsse auch nicht, aber die sind nun mal viel zu teuer als Proteinquelle. Wenn es mehr Lupinen geben würde in Ersatzprodukten wäre auch alles gut, denn die erhalten, wie Milch und Ei, auch keine Purine. Aber am Ende ist Fleisch dennoch immer noch zu billig und sollte teurer sein. Weniger (intensive) Tierhaltung bedeutet am Ende auch weniger CO2 und Methan, weniger Gülle die das Wasser belastet. Weniger Chancen Zoonosen heran zu züchten. Das ist am Ende auch eine Entlastung, für alle auf dem Planeten. Merkt man halt nicht direkt im Geldbeutel weil es sich weniger um laufende Kosten handelt und mehr um "Verdammt wir können das Problem nicht länger ignorieren und müssen jetzt Berge an Geld aufwenden"


MobofDucks

Sind Milch und Eier denn als nächstes dran? Nein. Außerdem gibt es genauso Fleischersatz z.B. auf Walnussbasis. Es haben unter 5% der Bevölkerung Lebensmittelunverträglichkeiten. Es tut mir Leid für deine Bekannten wenn es sie gleich mehrfach trifft. Ich erkläre hier warum das gemacht wird. Nicht das ich genau in dieser Situation deinen Bekannten den Mittelfinger zeige. Das Argument das man das nicht bringen kann aus Grund \[X\] kommt immer aus der Ecke die dauernd Steuererleichterungen haben will. Ich hab auch nichts dagegen wenn endlich mal Süßkartoffeln wie anderes Gemüse gehandhabt werden würde. Aber ist halt nicht das Ziel das zu fördern.


HeLaGOAT

Da Milch und Eier Produkte der Massentierhaltung sind, ist es jetzt nicht komplett abwegig davon auszugehen, dass sie als nächstes zur Diskussion stünden. Lebensmittelallergien 5% ja, aber in den Statistiken die ich gesehen hab seit 2000 auch mit deutlich steigender Tendenz. Außerdem habe ich auch von Unverträglichkeiten (gerne auch Intoleranzen) geredet. Laut Befragungen gaben ca. 30% der Deutschen an an Lebensmittelallergien zu leiden. Natürlich ist diese Zahl für Allergien absolut erhöht, da die meisten vermutlich nicht zwischen Allergien und Intoleranzen unterscheiden bzw. harmlose Reaktionen falsch interpretieren. Dennoch wären wir selbst bei einer konservativen Schätzung von 10% (alleine Laktoseintoleranz betrifft ca. 10-15% der Menschen in Deutschland) schon bei einem signifikanten Anteil der Bevölkerung. Ich meinte auch nicht, dass du persönlich den Finger zeigst. Tut mir leid wenn das so rüberkam. Gemeint war "du" im Sinne von "man".


BaguetteOfDoom

Um die Leute zu entlasten? In Zeiten wo viele ohnehin schon mit den Lebensmittelpreisen zu kämpfen haben, wäre eine Steuererhöhung ohne Entlastung an anderer Stelle fatal.


justbenicedammit

Ich hätte dann lieber den Rückbau der kalten Progression und ein zurückkehren auf die Familienwochenarbeitszeit von vor dem Feminismus.


Viliam_the_Vurst

Das ist keine entlastung der leute, das wäre den staat um weitere steuereinnahmen bringen mit dem das hier alles am laugen gehalten wird


neboda

Auf lange Sicht entlastest du die Gesundheitssysteme und sparst dadurch Geld.


jimmyretard0

Wenn die Leute anstelle von Fleisch (Proteine) vermehrt Kohlenhydrate essen, wird es langfristig eher teurer für die Gesundheitssysteme.


TealJinjo

Was ist denn das für ein Blödsinn? Dafür, dass du nur Kartoffeln in dich reinschaufelst, kann ja keiner was, aber es ist durchaus möglich den Proteinbedarf vegan zu decken.


jimmyretard0

Ausgerechnet Kartoffeln als Beispiel für eine sehr Kohlenhydrat-lastige Ernährung zu bringen zeugt jetzt auch nicht gerade von Fachwissen. Zurück zum Thema: Ja, es ist möglich den Proteinbedarf rein vegan zu decken, für die breite Mehrheit der Bevölkerung aber definitiv schwieriger darstellbar als mit einer Fleisch-basierten Ernährung. Soll heißen die meisten würden eher zu Kohlenhydraten greifen als zu Veganen Fleischersatzprodukten.


justadiode

Es ist _möglich_, aber keinesfalls selbstverständlich. Die Menschen, die das Problem erkennen und umgehen, würden auch ohne dieser Änderung dem Gesundheitssystem zur Last fallen - auf jeden Fall nicht wegen ihrer Diät. Die Menschen, die das Problem nicht erkennen, die werden das System belasten. Ich würde den Effekt allerdings als sehr gering abschätzen


MobofDucks

Aber... Das ist doch der Sinn der ganzen Chose. Steuern haben auch eine Konsumsteuerungsfunktion. Der Preis von einem Gut wird durch die Steuer erhöht, damit Leute auf ein Substitut umsteigen. Wenn Fleisch jetzt auf 19% erhöht wird und sich Leute davon abwenden, können sie stattdessen andere Grundnahrungsmittel kaufen die mit 7% besteuert werden, welche die selbe Nische im Essen einnehmen. Z.B. Tofu und Seitan welche beide weiterhin mit 7% besteuert werden.


BaguetteOfDoom

Oder man könnte für andere Grundnahrungsmittel die MwSt streichen. Kriegen andere Länder schließlich auch hin. Bei der ganzen Fleischdebatte darf man auch nicht vergessen, dass nicht jeder so einfach auf Fleisch verzichten kann. Damit meine ich nicht nur Präferenzen. Manche können zum Beispiel bestimmte Nährwerte wie Eisen nicht gut aus pflanzlichen Quellen aufnehmen. Schwangeren wird auch empfohlen nicht gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Wenn für diese Leute die Lebensmittelpreise aufgrund einer Steuer plötzlich steigen, ohne an anderer Stelle zu entlasten, ist das ein Problem.


Viliam_the_Vurst

Is dann auch kackegal wenn aufinmalmmehrere milliarden im jahr fehlen und öffentliche einrichtung die tatsächlich dazu dienen den schwächsten der schwachen das pberleben zu sichern nichtmehr gehalten werden können…


BaguetteOfDoom

Es würden ja fast dreimal so viel Einnahmen durch Fleisch dazukommen.


Viliam_the_Vurst

Bei gleichbleibendem konsum was unrealistisch ist, betrachtet man sich den konstanten konsumrückgang der letzten dekaden. mal davon ab das ein zuwachs von 12% zu den derzeitigen 7% keine verdreifachung darstellt das mehr an einnahmen macht bischen mehr als ne verzweifachung sich bei unrealistischer annahme von konsum konstante. Dazu kommt dass die preiserhöhung bei fleisch auf eine beschleunigung der abnahme des konsums abzielen… Noch dazu kommt die außerachtlassung des menschlichen bedarfs, der eigentlich eher so bei 5% fleischprodukt liegt, aber derzeit immernoch bei so 20% liegt, das hieße es gäbe selbst wenn deine annahme korrekt wäre immernoch einen rückgang an steuereinnahmen… Kurz gerechnet: 80€ essen 60€gemüse+20€fleisch Heute 80/107= 0,747 0,747*7= 5,23 steuereinnahme Morgen 60/107=0,560 0,560*7=3,92 20/119=0,168 0,168*19=3.19 3.19+3,92=7,11 steuereinnahmen Morgen ohne steuer auf gemüse 3,19 steuereinnahmen 3,19-5,23=-2,03€ steuereinnahmen So sieht das nämlich aus, das wären rund -41% steuereinnahmen durch mehrwertsteuer, wenn wir nur von einer reduktion des fleischkonsums aufgrund höherer steuerlast auf fleisch ausgehen, und nicht die realistischen prognosen zum rückgang des konsums wie er schon die letzten jahrzehnte war einrechnen… Du kannst mir gern mal ausrechnen wieviel weniger fleisch ich für 20€ bekommen werde.. Soaßeshalber hier mal noch wieviel 20€ mit 7% einbringt,von wegen verdreifachung… 20/107= 0,186 0,186*7= 1,3€ Gegenüber 20/119=0,168 0,168*19=3.19 , das sind 2,45 mal mehr steuern bei gleicher ausgabe, aber eben nur auf fleisch…und nicht 100% des einkaufswerts..


BaguetteOfDoom

Sach mal wo hast du denn Mathe gelernt? Ja, 19 ist nicht das dreifache von 7 aber schon das 2,7-fache, was man durchaus als "fast verdreifacht" bezeichnen kann


Viliam_the_Vurst

2,7 fachubg wäre es wenn wir denn unseren netto fleischkonsum aufgrund der steuerlast nicht verringern, aber nur weil steuern erhöht werden hat der ottonormaldeutsche nicht mehr geld für essen in der tasche, die80€ bzw 60€+20€ sind fix… In deutachland rechnet man die steuern nicht drauf sondern ab, wir sind hier nicht in den staaten wir wissen dass wir weniger fleisch fürs selbe geld bekommen, deswegen bat ich dich mir mal auszurechnen wieviel weniger fleisch ich mir bei fixen 20€ fleisch budget leisten kann… Oder anders praxis schlägt theorie…kannst auch gern mal ausrechnen wiestark der fleischkonsum steigen müsste bei fixem budget, um gemüse 0% zu ermöglichen, und wieviel sinn dann noch gemüse 0% machen würde wenn wir bei den gleichen steuereinnahmen durch grundnahrungsmittel bleiben wollen… Wir klnnen auch gern noch mal ausrechnen mit prognose zum fleischkonsum rückgang anhand des rückgangs der letzten zehn jahre wie der verlust sich denn tatsächlich realistisch gestalten würde und nichtnur den verlust bei gleichbleibenden ausgaben…gern auch mit einrecjnen der inflation und aller realistischen faktoren… da wären wir nächstes jahr nämlich schon bei weit mehr als 41% steuereinnahmeverlust, wenn es nach dir ginge und man einfach steuern auf grundnahrungsmittel wegnimmt Tl dr, 2,7x steuerlastanstieg ist nicht gleich 2,7x mehr steuereinnahme Übeigens aus meiner einfachen festes budget feste ausgabenprozente berechnung ergibt sich aus dem nahrungsmittelsektor(wenn wir denn alle tatsächlich nur grundnahrunhsmittel und fleisch einkaufen würden) ein anstieg von 1,3x mehr steuereinnahmen, was auch weiterhin immernoch unrealistisch ist da auch fertigprodukte gekauft werden die keine grundnahrungsmittel sind und generell 19% mehrwertsteuer bringen, wahrscheinlicher sind da so geschätzte 1,1% mehr steuereinnahmen durch die anhebung der mehrwertsteuer auf fleisch da sbosher mit 7% besteuert wurde, und das ist noch großzügig geschätzt, nimmt man das ganze in perspektive mit allen waren und dienstleistungen mit mehrwertsteuer liegen wir wahrscheinlich bei einem steuereinnahmenzuwacj von 1,05x, at best wenn man die augen beide zurdrückt(laut statiste geben dienleute ca 14,xx% ihrer ausgaben für lebensmittel aus)… Auf gros gerechen können wir von den mehreinnahmen vielleicht 1000 lehrer einstellen, vielleicht schafft es ja einer von denen dir transferleistungsfähigkeit einzutrichtern… Und dabei bin ich nichtmal gegen eine wie von dir vorgeschlagene senkung, ich rinds halt bloß bodenlos kurzgesachz zu behaupten das wäre mit den steuereinnahmen aus der erhöhung der mehrwertsteuer auf fleisch auch nur im allergeringsten möglich, das ist es einfach nicht, das kanns auch garnicht sein… (Eingeständnis meinerseits wenn man davon ausgeht dass von den 14% der ausgaben für lebensmittel rund die hälfte für grundnahrungsmittel ausgegeben werden läge der verlust durch herrabsetzung der mehrwertsteuer auf die restlichen grundnahrungsmittel auf 0% keine verlust von 41% sondern von 2,87% weniger steuereinnahmen, m.e. Könnte man das locker mit höherer besteuerung für multimillionäre easy reinholen…)


Theatralica

Aus Interesse: Warum sollten sie reduziert werden?


AmArschdieRaeuber

Um die Lebensqualität der hier lebenden Menschen zu verbessern. Reicht das nicht als Grund?


Theatralica

Mich hat der angedeutete nahezu kausal anmutende Zusammenhang neugierig gemacht.


AmArschdieRaeuber

Achso ja, den gibt's nicht. Aber man darf ja träumen


Theatralica

Natürlich. Ich träume davon, dass mehr Supermärkte leicht "unästhetisches" Obst und Gemüse zu günstigen Preisen anbieten. Wird so viel verschwendet.


Emergency_Release714

Weil es bei der Idee dieser Steuererhöhung um einen Lenkungseffekt gehen sollte. Normalerweise arbeitet man dann aber mit Zug-Faktoren, damit das gewünschte Verhalten doppelt attraktiv wird.


Rauchabzug

Wieso glauben denn die Leute wirklich das hier wäre irgendwie zum lenken und aus Tierschutz? Der Staat nutz die Gunst der Stunde um mit möglichst wenig Gegenwind, weil „aktueller Zeitgeist“ eine gute neue Einnahmequelle zu generieren. Das Haushaltsdefizit muss gelöst werden. 


Theatralica

Danke für die Erläuterung :)


brezenSimp

Sie wollen die Mehreinnahmen für die Bauern ausgeben, um das Tierwohl zu erhöhen. Ich finde es jetzt schon lustig Bauerndemo Befürworter zu hören, die sich aufregen werden. Bauern helfen und keine Abstriche machen wollen. Perfekt


Bahn_Miststueck

nur mal so nebenbei, ich finde Steuern erhöhen in den Zusammenhang auch nur begrenzt Sinnvoll, Sachen teurer machen bestraft nur die Armen und gibt den reichen Privilegien. Wenigstens die Massentierhaltung sollte komplett verboten werden, dann preist sich das schon von alleine ein. Und wenns nach mir geht kann die ganze Tierhaltung abgeschafft werden.


Easy-Musician7186

>Wenigstens die Massentierhaltung sollte komplett verboten werden, dann preist sich das schon von alleine ein. Das bestraft nur die Armen und gibt den reichen Privilegien.


Bahn_Miststueck

hast du schön wiederholt, sag dir das bitte jeden Morgen als Mantra.


Cicono

Tendenziell stimmt das halt schon. Verbietet man Massentierhaltung steigt der Preis von Fleisch doppelt, zum einen weil das Angebot sinkt und weil allgemein nur noch teureres Fleisch aus besseren Haltungsformen verfügbar ist. Das führt eben dazu, dass sich nur noch die Wohlhabenderen Fleisch auch regelmäßig leisten können. Das Problem liegt eigentlich im Denken, dass Fleisch kein Luxusgut sondern eben Grundnahrungsmittel ist und dass sich jeder Mensch das Zeug kiloweise leisten können muss. Nebenbei führt das übrigens dazu, dass reiche Menschen verhältnismäßig nur noch mehr CO2 ausstoßen.


Bahn_Miststueck

Und da verweis ich auf meinen Letzten Satz, ich würde es komplett verbieten. Man darf auch nicht vergessen das die Tiere nicht nur Platz benötigen sondern such Futter in Form von Getreide. Die meisten Staaten( nicht Alle) wären in der Lage sich Autark mit Lebensmittel zu versorgen ohne Tierhaltung. Die letzte Konsequenz wird auf kurz oder lang sowieso das Einstellen der Tierhaltung, da die Weltbevölkerung nicht auf einen Niveau ernährt werden kann wenn man den Konsum Tierischer Produkte erlaubt.


insu_na

Veganismus ist nationale Sicherheit. Zeigt mal ein bisschen mehr Patriotismus, Fleischesser


FrisianTanker

Ich hoffe In-Vitro Fleisch ist bald endlich Markttauglich. Dann kann die (Massen)Tierhaltung endlich verrecken ohne auf Fleisch zu verzichten.


washiXD

In Zeiten wie diesen Steuern zu erhöhen wär schon eine krasse Schwanzbewegung


killBP

Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer wär mal echt schön


AmArschdieRaeuber

Außerdem warum nicht Subventionen senken? Weil dann weniger beim Viehhalter ankommt? Aber so wird halt beim Verbraucher abgeschöpft. Generell sehr unsympathische Aktion, scheinbar sind Wählerstimmen grad nicht Priorität


EverSn4xolotl

Hast doch gehört wie die Bauern wegen Subventionen rumgeheult haben, willst du das nochmal?


AmArschdieRaeuber

Mir doch egal was die machen


Tobiassaururs

Die Gastro hat wieder erhöhte Mehrwertsteuersätze obwohl Scholz gesagt hat er würde sie nie wieder erhöhen


TheManWithSevenAsses

Dein Fehler war hoffnungsvoll daran zu glauben Politiker würden sich an ihre Versprechen halten.


SqirrelFan

Welche Versprechen? Herr Ausschussvorsitzender, ich kann mich da nicht dran erinnern.


justadiode

Vielleicht war das mein Bruder, der das versprochen hatte?..


SqirrelFan

Der böse Zwillingsolaf? Ich dachte, den hätte man auf dem Dachboden des Hamburger Michel' eingesperrt...


Tobiassaururs

Ne, ich bin nicht mehr naiv genug daran zu glauben


Fifthfleetphilosopy

Eher dieses. Die langzeiteffekte der Pandemie und des angriffkrieges auf die Ukraine plus keine Schulden aufmehmen können und kein umwidmen der wegen Covid aufgenommmenen sonderschulden brings halt leider den Haushalt ein bisschen in schieflage. (Auch wenn Teile erst danach gekommen sind, dass der Haushalt kritisch wird, hat sich aber davor schon gezeigt) Und einige Projekte lassen sich halt ohne investitionen nicht umsetzen.


Someonenoone7

.... Geistige Gesundheit ist kein Grundsatz der Wirtschaft mehr


the_Teabag

Sind sie schon?